Verbands-Presseticker
(Berlin) - der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv), der Berufsverband Bibliothek Information e.V. (BIB) und der Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e.V. (VDB) schreiben gemeinsam den Publizistenpreis 2020 aus.
(Berlin) - Die Entwicklung und Verbreitung der neuartigen Lungenkrankheit aus China - das Coronavirus - wird auch in Deutschland mit höchster Aufmerksamkeit beobachtet. Die Situation einer möglichen Einschleppungsgefahr hierzulande wird durch die zuständigen Behörden fortlaufend neu bewertet.
(Berlin) - Der VDGH - Verband der Diagnostica-Industrie begrüßt, dass das Bundesministerium für Gesundheit zeitnah den Entwurf einer Rechtsverordnung zum Digitale-Versorgung-Gesetz vorgelegt hat.
(München) - Die USA und ihre Verbündeten sind sich seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump weniger einig als früher. Das haben Berechnungen des ifo Instituts ergeben. Dabei wurde das Abstimmungsverhalten der USA und ihrer Verbündeten in der Generalversammlung der Vereinten Nationen untersucht.
(Berlin) - Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) ruft wieder Immobilienverwaltungen bundesweit zur Teilnahme an der größten und wichtigsten Branchenumfrage auf.
(Kiel/Frankfurt am Main) - Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat in einer Grundsatzentscheidung die Überwachung des ruhenden Verkehrs durch "private Dienstleister" für gesetzeswidrig erklärt. Die so ermittelten Beweise unterliegen einem absoluten Verwertungsverbot, entschied das OLG mit soeben veröffentlichtem Beschluss.
(Frankfurt am Main) - Die hessischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber begrüßen es, dass die IG Metall für die anstehende Tarifrunde zunächst ohne eine bezifferte Forderungsempfehlung für die mehr als 400.000 Beschäftigten dieses Industriezweigs im Tarifbezirk Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland) in die im März beginnende Tarifrunde geht.
(Berlin) - Gestern startete in Gelsenkirchen die zweite Phase der Erarbeitung der Nationalen Tourismusstrategie für Deutschland. Rund 80 Teilnehmer aus der Tourismusbranche beteiligten sich an diesem ersten Zukunftsdialog.
(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, sieht in der durch das Bundesgesundheitsministerium im Entwurf vorgelegten Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung (DiGAV) viel Positives, aber auch kritische Seiten.
(Berlin) - Gemeinsame Erklärung des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), der vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) zur aktuellen Debatte über die Umsetzung des Kohlekompromisses durch die Bundesregierung