News

Verbands-Presseticker

Verbraucherzentrale Sachsen e.V.

(Leipzig) - Das öffentliche Leben wird durch das Corona-Virus zunehmend lahm gelegt. Während Offline-Shopping auf unbestimmte Zeit beschränkt ist, boomt das Online-Geschäft. "Diese außergewöhnliche Extremsituation nutzen dubiose Anbieter schamlos aus", warnt Stefanie Siegert von der Verbraucherzentrale Sachsen.

Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA) - Büro Berlin

(Berlin/Bonn) - Der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. hat jetzt die 20. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht: Der "BTGA-Almanach 2020" zeigt die Innovationskraft der TGA-Branche und die Schlüsselposition, die sie für das Ausschöpfen von Energieeinsparpotenzialen einnimmt - vor allem im Bereich der Nichtwohngebäude.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Düsseldorf) - Die neue Richtlinie VDI 3397 Blatt 1 beschreibt in kompakter Form Aufgaben von und Anforderungen an Bearbeitungsmedien (BM). Die Überarbeitung der bereits vorhandenen Richtlinie war erforderlich, da die vormalige DIN 51385 mit der Aufnahme der Umformschmierstoffe, Multifunktionsöle und BM für die Mindermengenschmierung signifikant erweitert wurde.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Clemens Fuest, Präsident des ifo-Instituts, hat sich für drastische Maßnahmen ausgesprochen, um der Wirtschaft in der Coronakrise zu helfen. "Wir müssen verhindern, dass die Wirtschaft durch kollabierende Unternehmen, Jobverluste und Panik im Finanzsektor in einen Abwärtsstrudel gerät", schreibt er in einem Beitrag im Handelsblatt.

DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

(Frankfurt am Main) - PD Dr. Harun Tüysüz vom Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr erhält den DECHEMA-Preis 2019 für seine herausragenden Arbeiten zur Entwicklung von Katalysatoren, die sowohl in chemischen Synthesen als auch bei der Energiewandlung zum Einsatz kommen können.

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

(Berlin) - Drohende Mietrückstände aufgrund der Corona-Krise werden Vermieter und Mieter gleichermaßen treffen. Mietern droht die Zahlungsverzugskündigung, aber auch Vermieter können wegen finanzieller Einbußen in Schieflage geraten.

Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH)

(Frankfurt am Main) - Der ZVEH unterstützt die Pläne der Bundesregierung zum Auf- und Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität. Die neue Partnerschaft mit der auf Energie- und Ladelösungen spezialisierten Volkswagen-Tochter Elli soll einen Beitrag dazu leisten und unter anderem die Suche nach spezialisierten Betrieben im Bereich Installation und Wartung von Ladeinfrastruktur erleichtern. Weitere gemeinsame Projekte sind in Planung.

HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Das Coronavirus hat die Weltwirtschaft erfasst. Jeder einzelne ist betroffen. Auch in Deutschland müssen sich alle Menschen einschränken. Reisen, Veranstaltungen und Meetings werden abgesagt oder auf unbestimmte Zeit verschoben.

VEDA e.V. - Vereinigung Deutscher Autohöfe

(Kuddewörde) - Unter der sich täglich verschärfenden Corona-Krise begrüßen die deutschen Autohöfe die von der Bundesregierung und den Ländern ergriffenen Vorsorgemaßnahmen.

Der Paritätische - Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.

(Berlin) - gesichts der Corona-Pandemie fordert der Paritätische Wohlfahrtsverband sofortige und umfassende Finanzhilfen für gemeinnützige Einrichtungen und Anbieter sozialer Dienstleistungen.

twitter-link