News

Verbands-Presseticker

Verband privater Bauherren e.V. (VPB)

(Berlin) - Senioren, die eine große Eigentumswohnung besitzen, erwägen im Alter mitunter den Umbau und die Aufteilung ihrer großzügigen Wohnung in zwei kleinere Einheiten. Eine wird bewohnt, die andere zur Alterssicherung vermietet. Immer öfter beraten die Sachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB) Wohnungseigentümer bei solchen Umbauten. Der Ansatz klingt vernünftig, die Hürden sind aber hoch:

Bitkom e.V.

(Berlin) - Das Smartphone einfach mal ausschalten, aus den sozialen Medien ausloggen, das Tablet in die Schublade legen: Rund jeder zehnte Bundesbürger (11 Prozent) hat sich vorgenommen, 2020 zeitweise bewusst auf alle digitalen Medien zu verzichten. Das ist jedoch nicht immer ganz einfach, wie die Erfahrung zeigt:

Deutscher Tierschutzbund e.V.

(Bonn) - In der Silvesternacht hat ein Brand das Affenhaus des Krefelder Zoos verwüstet; alle darin lebenden Menschenaffen kamen ums Leben. Die Ursache ist noch unklar, nach Medieninformationen könnten aber Feuerwerkskörper den Brand ausgelöst haben. Dazu kommentiert James Brückner, Leiter des Referats für Natur- und Artenschutz beim Deutschen Tierschutzbund:

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Bundestag und Bundesrat auf, Kinderrechte noch im Jahr 2020 im Grundgesetz zu verankern und damit ein zentrales Versprechen aus dem Koalitionsvertrag der Bundesregierung einzulösen.

Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG)

(Berlin) - "Im Jahr 2020 muss die Krankenhauspolitik auf die Tagesordnung der Bundes- als auch der Landesebene gehoben werden. Dabei muss es vor allen Dingen darum gehen, dass wieder mit den Krankenhäusern gesprochen wird und nicht über sie", fordert Dr. Gerald Gaß, Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) zum Jahresstart.

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) übernimmt zum 1. Januar 2020 die Federführung der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) vom Bundesverband deutscher Banken (BdB). Die thematischen Schwerpunkte im kommenden Jahr liegen für die DK vor allem auf europäischer Ebene:

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Verantwortlichen des Westdeutschen Rundfunks auf, sich aktiv um den Schutz und die Sicherheit des freien Journalisten Danny Hollek zu bemühen. Der Journalist ist derzeit Opfer von Beleidigungen und Morddrohungen im Zusammenhang mit seinen Tweets zur "Umweltsau"-Satire.

Deutscher Kulturrat e.V.

(Berlin) - Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats, Olaf Zimmermann, hat sich gegen private Böllerei ausgesprochen. Er sagte MDR KULTUR: "Privates Knallen zu Silvester brauchen wir nicht." Das Silvester-Böllern, wie es derzeit praktiziert werde, habe nichts mehr mit dem alten Brauchtum aus dem 16. Jahrhundert zu tun und sei unzeitgemäß.

NORDMETALL Verband der Metall- und Elektro-Industrie e.V.

(Hamburg) - Am 13. Dezember haben die NORDMETALL-Fachgruppe Kontraktlogistik und die IG Metall Küste ein Verhandlungsergebnis über den Abschluss des ersten norddeutschen Tarifvertrages für Unternehmen der Kontraktlogistikbranche erzielt, der zum 01.01.2020 in Kraft tritt.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Vier von zehn Festangestellten (41 Prozent) dürfen im Homeoffice arbeiten, aber die meisten lehnen dankend ab: Wenn Mitarbeiter selbst entscheiden dürfen, wo sie arbeiten, wählt eine deutliche Mehrheit das Büro. 62 Prozent der Festangestellten mit Homeoffice-Erlaubnis machen davon keinen Gebrauch, während 38 Prozent lieber in den eigenen vier Wänden oder mobil arbeiten.

twitter-link