Verbands-Presseticker
(Hennef) - Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat das Merkblatt DWA-M 820-1 "Qualität von Ingenieurleistungen optimieren - Teil 1: Vorbereitung und Vergabeverfahren" veröffentlicht.
(Augsburg) - Das Umsatzvolumen der Messeveranstalter in Deutschland liegt im Jahr bei rund vier Milliarden Euro. Als internationale Marktplätze sind Messen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Deutschland - für Konzerne ebenso wie für den Mittelstand. Sie im großen Stil abzusagen oder zu verschieben trifft die Akteure mit aller Härte, warnt der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V.
(Berlin) - Die EU-Kommission hat heute ihre Industriestrategie vorgestellt und darin unter anderem eine europäische Allianz für sauberen Wasserstoff angekündigt. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung:
(Frankfurt am Main) - Ole von Beust, früherer Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, wird die politische Keynote auf der Frühjahrstagung für Geschäftsreise- und Mobilitätsmanagement 2020 in Köln halten. Der ehemalige CDU-Politiker und jetzige Politikberater spricht am 23. April zum Abschluss der Konferenz zu dem Thema "Verbandslobbying aus Sicht der Politik: Notwendiges Übel oder hilfreiche Unterstützung?".
(Duisburg) - Der Unternehmerverband mit Sitz in Duisburg begrüßt die Beschlüsse des Koalitionsausschusses, mit denen die wirtschaftlichen Folgen der Ausbreitung des Corona-Virus abgefedert werden sollen. Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer des Verbandes: "Insbesondere die Regelungen für den leichteren Bezug von Kurzarbeitergeld ist branchenübergreifend ein wichtiger Schritt.
(Berlin) - Für die Sicherstellung der wirtschaftlichen und technologischen Souveränität Europas und dessen Widerstandsfähigkeit gegen externe Schocks nehmen die rund 25 Millionen mittelständischen Unternehmen in Europa eine Schlüsselrolle ein. Dies geht aus dem am 10. März 2020 von der Europäischen Kommission in Brüssel vorgelegten Bericht für eine EU-Mittelstandsstrategie hervor.
(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, hat die von der Bundesregierung angekündigte neue und überarbeitete Anordnung zu medizinischen Schutzprodukten vor dem Hintergrund des Corona-Virus-Ausbruchs als dringend notwendig begrüßt. "Nach dem strikten Exportverbot der vergangenen Woche kommen wir damit zu einer deutlicheren Flexibilisierung bei den Ausnahmemöglichkeiten, die erforderlich sind, um die komplexen Produktionsnetzwerke und Lieferketten aufrecht zu erhalten", kommentiert BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.
(Berlin) - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute in Berlin ein Rechtsgutachten zur Kostenpflicht von Herstellern für die Reinigung von Zigarettenkippen und To-Go-Verpackungen im öffentlichen Raum vorgestellt.
(Berlin) - Die Lebensmittelwirtschaft ist eine wichtige Konstante im deutschen Arbeitsmarkt. 12,4 Prozent aller Erwerbstätigen arbeiten für die Branche. Damit sind hierzulande 5,7 Millionen Menschen für die Wertschöpfung von Lebensmitteln zuständig. Das geht aus den aktuellen Branchenzahlen hervor, die der Lebensmittelverband Deutschland in Kooperation mit der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und weiteren Branchenverbänden* erhoben hat.
(Berlin) - Immer wieder stellen Bauherren kurz vor dem Einzug ins schlüsselfertige Haus fest: Es hapert an vielen kleinen Dingen. Mal fehlen Dichtungen, mal Abdeckungen, mal sind Fenster und Türen nicht richtig eingepasst oder justiert. Das alles ist laut Verband Privater Bauherren (VPB) kein Problem, solange die Abnahme noch aussteht.