Verbands-Presseticker
(Berlin) - Heute wird der "Internationale Tag der Menschen mit Behinderung" begangen. Dieser von der UNO initiierte, jährlich stattfindende Gedenktag stellt Menschen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Einschränkungen in den Blickwinkel.
(München) - Nach Ansicht der vbw - Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e. V. ist das vor knapp 15 Jahren initiierte Sozialgesetzbuch II (SGB II) ein Erfolgsmodell. "Mit der Einführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende Anfang 2005 ist es gelungen, Menschen in den Arbeitsmarkt zu integrieren, die zuvor geringe Vermittlungschancen hatten. ..."
(Hennef) - Die DWA-Arbeitsgruppe GB-6.2 "Diffuse Stoffeinträge im Bereich Landwirtschaft" im DWA-Fachausschuss GB-6 "Bodennutzung und Stoffeinträge in Gewässer" beabsichtigt die Erarbeitung eines Bandes der DWA-Themen über "Ökolandbau und Gewässerschutz".
(Berlin) - Der vom Berliner Senat beschlossene Gesetzentwurf zum Mietendeckel für das Land Berlin wird von den Pfandbriefbanken scharf kritisiert: "Die Politik erlaubt sich hier einen Markteingriff, der unangemessen und nicht zielführend ist", betonte Jens Tolckmitt, ...
(Berlin) - Der weltweite Mangel an Pflegefachpersonen spitzt sich zu. Weil reiche Länder - auch Deutschland - gleich auf mehreren Kontinenten versuchen, professionell Pflegende abzuwerben, bluten die Gesundheitssysteme etlicher ärmerer Länder buchstäblich aus.
(Berlin) - Der Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker Bundesverband e.V., als größte Interessenvertretung der unabhängigen Energieberater, startet eine Partnerschaft mit der Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V.
(Berlin) - "Deutschland und die Staaten der Europäischen Union sind aufgefordert, bei der heute beginnenden 25. Klimakonferenz ambitioniert für mehr Klimaschutz einzutreten. Das Abkommen von Paris muss endlich mit konkreten Maßnahmen unterfüttert werden.
(Berlin) - Zum heutigen Agrargipfel im Kanzleramt kommentiert NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger: "Die Umweltverbände ganz außen vor zu lassen ist kein gutes Zeichen. Ich wünsche mir von der Kanzlerin, dass sie eine gesamtgesellschaftliche Debatte über die Zukunft der Landwirtschaft anstößt ..."
(Berlin) - Deutschland ist im Backfieber. Pünktlich zum Start der Adventszeit backen zwei Drittel der Deutschen wieder Weihnachtsgebäck wie Vanillekipferl, Zimtsterne oder Lebkuchenfiguren, so eine aktuelle, repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Lebensmittelverbands Deutschland.
(Frankfurt am Main) - Nach Angaben der Statistischen Landesämter leben in Hessen 633.000 und in Thüringen 212.577 Menschen mit Schwerbehinderung. Laut UN-Behindertenrechtskonvention haben sie Anspruch auf eine uneingeschränkte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.