News

Verbands-Presseticker

Deutscher Caritasverband e.V. - Berliner Büro

(Berlin) - "Ohne das ehrenamtliche Engagement der Menschen in vielen unserer Einrichtungen und Diensten wäre die Caritas in Deutschland nicht die Institution, die wir heute kennen", sagt Caritas-Präsident Peter Neher heute zum Internationalen Tag des Ehrenamtes. Neher: "Der Einsatz der vielen Menschen ist unverzichtbar für unsere Arbeit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt - daher möchte ich mich heute bei allen Ehrenamtlichen herzlich bedanken."

Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK)

(Bietigheim-Bissingen) - Wie das ZDF am 28.11.2019 berichtete, produziert die Internetnutzung in Deutschland inzwischen jedes Jahr so viel CO2 wie der gesamte Flugverkehr. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht abzusehen. Die Nutzung von E-Mails, Google und sonstigen digitalen Angeboten wird durch den Betrieb von teils gigantischen Rechenzentren erst ermöglicht. Zur Belüftung dieser Rechenzentren werden große Energiemengen benötigt. Durch einen geförderten Ventilatortausch können der Energiebedarf und der CO2-Ausstoß einfach und nachhaltig gesenkt werden.

Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V. (BDL)

(Berlin) - Die Leasing-Wirtschaft wächst 2019 deutlich stärker als die deutsche Wirtschaft, ihr Neugeschäft steigert sich um 9 Prozent. Für 74,4 Mrd. Euro realisieren die Leasing-Gesellschaften in Deutschland Investitionen in Immobilien, Maschinen, Fahrzeuge, IT-Equipment und andere Wirtschaftsgüter, davon 9,1 Mrd. Euro mittels Mietkauf. Der Leasing-Anteil an den Ausrüstungsinvestitionen erhöht sich auf 24 Prozent. Von den außenfinanzierten Investitionen werden rund 54 Prozent aktuell über Leasing realisiert.

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) - Geschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Erfolgreicher Abschluss der Punktwert-Verhandlungen von Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) und GKV-Spitzenverband bei Zahnersatz und Zahnkronen: Nach intensiven und sachorientierten Gesprächen haben sich die Selbstverwaltungspartner auf Bundesebene einvernehmlich auf eine Erhöhung des Punktwerts für das Jahr 2020 um 3,0 Prozent im Vergleich zum aktuellen Wert geeinigt.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Die Mehrheit der Bundesbürger sieht neue Fahrdienste als wichtige Ergänzung zu bestehenden Angeboten wie Taxi, Bus und Bahn - und wünscht sich, dass die bestehenden gesetzlichen Benachteiligungen auch aus Gründen des Klimaschutzes schnellstmöglich aufgehoben werden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von mehr als 1.000 Bundesbürgern im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. 9 von 10 Bundesbürgern (89 Prozent) kritisieren, dass gesetzlich erzwungene Leerfahrten von Mobilitätsdiensten mit Fahrer die Umwelt unnötig belasten.

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)

(London/Eschborn) - Die deutsche Industrie ist im November erneut geschrumpft. Allerdings hat sich das Minus abgeschwächt, teilte der englische Finanzdienstleister IHS Markit in London mit. So fielen die Rückgänge bei Produktion, Neuaufträgen und Beschäftigung allesamt milder aus als in den Vormonaten. Zudem fiel der Geschäftsausblick der Hersteller erstmals wieder positiv aus. Des Weiteren zeigen die Daten, dass der Druck auf die Verkaufspreise weiter anhält.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Seit dem 25. Mai 2018 ist die DSGVO in allen EU-Mitgliedsstaaten unmittelbar anwendbar. Im Vergleich zum vorherigen Datenschutzrecht gibt es zahlreiche Neuerungen, die für Verbraucher wie auch für Unternehmen einen Mehrwert darstellen. Die Verordnung enthält aber auch sehr vage Bestimmungen, die den Zielen der DSGVO nicht gerecht werden. Fehlende Stringenz an vielen Stellen lässt zudem erkennen, dass es sich bei dem finalen Text um einen politischen Kompromiss handelt.

Deutscher Familienverband e.V. (DFV)

(Berlin) - Die SPD will auf dem Bundesparteitag eine Kindergrundsicherung beschließen, die aus zwei Teilen besteht. Zum einen aus Infrastrukturleistungen wie beitragsfreier Kita, Mobilitätsleistungen und dem Ausbau von Ganztagsschulen. Zum anderen aus einem "neuen Kindergeld", welches aus der Zusammenführung von Sozial- und Kindergeldleistungen und dem Entzug von Steuervergütungen für Familien bestehen soll.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Fahrverbote und die Entziehung der Fahrerlaubnis sind keine Universal-Sanktionen für unerwünschtes Verhalten. Zuvor schon für Steuersünder oder Unterhaltsschuldner diskutiert, werden führscheinbezogene Sanktionen nun in einem weiteren verkehrsfremden Bereich erwogen: für Straftäter bei Sportveranstaltungen.

Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V. (BDH)

(Köln/Berlin) - Moderne Wärmepumpen setzen einen Teil Strom ein und generieren damit bis zu vier Teile erneuerbare Energien aus der Umwelt oder dem Erdreich. Je nach Ausführung können Wärmepumpen Systemtemperaturen erreichen, die sie auch für den Einsatz in Bestandsgebäuden prädestinieren.

twitter-link