News

Verbands-Presseticker

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Der Einzelhandel in Deutschland kann zum Karneval mit / Mehreinnahmen von 360 Millionen Euro rechnen. Gezielte / Einkäufe für die tollen Tage planen knapp mehr als neun / Prozent der Verbraucher.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Teldafax, Care Energy, BEV sind nur drei Energieunternehmen, die einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens stellen mussten - die gesamte Liste betroffener Energieunternehmen ist viel länger. Für Kundinnen und Kunden der insolventen Anbieter kann es teuer werden, denn häufig verlieren sie in diesen Fällen Geld. Der Marktwächter Energie des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat daher untersucht, ob es bestimmte Vorgehensweisen von Energielieferanten gibt, an denen Verbraucherinnen und Verbraucher eine Unternehmenskrise erkennen können.

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA)

(Berlin) - Der Außer-Haus-Markt boomt. Deutschland als Reiseland ist so beliebt wie nie. Doch die Branche schlägt Alarm. Fachkräftemangel, Kostendruck und Bürokratielast setzen den Betrieben stark zu.

Deutscher Caritasverband e.V. - Berliner Büro

(Brüssel/Berlin) - Soziale Dienstleistungen und Infrastruktur sind in der EU je nach Land und Zielgruppe sehr unterschiedlich verfügbar, so die Ergebnisse einer Untersuchung der Caritas in 16 Ländern. Ein angemessenes Angebot an Wohnungen, Angebote zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt und öffentlicher Infrastruktur sind keineswegs durchgängig gewährleistet; für die meisten Länder wurde eine Schlechterstellung von Migrantinnen und Migranten beim Zugang zu Angeboten der Daseinsvorsorge beobachtet.

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. - Büro Berlin

(Berlin) - Repräsentative Studie von Stifterverband und infas Institut analysiert Digitalkompetenzen der Bevölkerung in Deutschland.

Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. (DGPs)

(Berlin) - Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. (DGPs) begrüßt ausdrücklich die Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung (DiGAV) für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation. Aus Sicht der DGPs weist der aktuelle Referentenentwurf allerdings drei schwerwiegende Schwächen auf, die im Zuge der Erarbeitung des Gesetzesentwurfs zwingend überarbeitet werden müssen:

Katholische Erziehergemeinschaft in Bayern e.V. (KEG)

(München) - Am 18. Februar 2020 übereichte der KEG-Landesvorstand die Unterschriftenliste mit den Vorschlägen der KEG Bayern zur Behebung des Lehrkräftemangels an Kultusminister Prof. Dr. Piazolo. Über 12.000 bayerische Lehrkräfte gaben mit ihrer Unterschrift die Zustimmung zu den Vorschlägen und damit den Auftrag im Dialog mit dem Minister für Verbesserungen zu sorgen. Im Anschluss an die Übergabe fand ein offenes Gespräch über die vom Kultusministerium im Januar beschlossenen Maßnahmen und die Forderungen der KEG statt. Walburga Krefting, die Landesvorsitzende der KEG Bayern, zu den Gesprächen:

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)

(Berlin) - Zu den heutigen Beratungen im Bundeskabinett zur Grundrente erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:

Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

(Suttgart) - Der Beirat des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT) ist zu einer zweitägigen Reise nach Brüssel aufgebrochen. Neben Beratungen mit Vertretern der Europäischen Kommission zur KMU-Strategie, zur Daten- und Plattformökonomie und dem "European Green Deal" stehen auch Gespräche mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments auf dem Programm.

Hausärztinnen- und Hausärzteverband Nordrhein e.V.

(Köln) - Die beruflichen und politischen Herausforderungen für Hausärzte wachsen stetig. "In den letzten drei Jahren hat sich unsere Arbeit vervielfacht. Wir haben versucht, die Aufgaben in neu gegründeten Gesellschaften zu delegieren. Mit personellen Erweiterungen und Einteilung von Zuständigkeiten hat der Vorstand das wachsende Aufgabenspektrum auf mehr Schultern verteilt.

twitter-link