Verbands-Presseticker
(Hannover) - Der diesjährige Kongress des Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. (GVA) bot den rund 290 Teilnehmern interessante Einblicke in verschiedene Themen des Kfz-Ersatzteil- und Servicemarktes, die zum Teil über den sprichwörtlichen "Tellerrand" des Alltagsgeschäfts in den Unternehmen hinausgehen, aber diese dennoch unmittelbar betreffen. Die renommierten Referenten beschäftigten sich in ihren Vorträgen insbesondere mit unternehmerischen Aspekten und wettbewerbspolitischen Perspektiven der Branche.
(Berlin) - Die im Klimapaket verabschiedeten Instrumente zur Reduzierung der Emissionen werden nicht ausreichen, um die nationalen Klimaziele zu erreichen. Die Analyse von sechs ökonomischen Instrumenten des Klimapakets zeigt, dass einige sogar Anreize für umweltschädliches Verhalten setzen oder die soziale Ungleichheit verstärken könnten. Der FÖS Policy Brief zeigt, wie die Instrumente nachgebessert werden können.
(Berlin) - Das Kollegium der neuen EU-Kommission wurde am 27. November vom Europäischen Parlament bestätigt. Präsidentin Ursula von der Leyen und Verbraucherkommissar Didier Reynders können nun mit ihrer Arbeit für europäische Verbraucher beginnen. Verbraucherschutz endet nicht an den Grenzen der Mitgliedstaaten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) setzt sich für eine verbraucherfreundliche Europapolitik ein.
(Berlin) - Nach der Zustimmung des Europäischen Parlaments haben sich nun auch die Mitgliedstaaten mehrheitlich für die Einführung von Sammelklagen ausgesprochen. Die Richtlinie sieht vor, dass zugelassene Verbraucherverbände bei Massenschadensfällen Leistungen für geschädigte Verbraucher einklagen können. Dabei kann es sich um Geldzahlungen oder andere Leistungen wie Umtausch oder Reparatur handeln. Die Richtlinie würde die Rechte der Verbraucher über die deutsche Musterfeststellungsklage hinaus stärken.
(Berlin) - Die immer komplexer werdende Suche nach der richtigen Technologie für das Hotel hat ein Ende: Der Hotelverband Deutschland (IHA) unterstützt seine Mitglieder ab sofort bei der Suche nach passenden Technologieanbietern mit seinem neuen IHA-Marktplatz dank einer strategischen Partnerschaft mit Hotelhero, dem Online-Portal für Hotelsoftware.
(Berlin) - Die Temperatur in Deutschland hat sich laut aktuellem Monitoringbericht der Bundesregierung seit 1881 bereits um 1,5 Grad erhöht. Das Klimapaket der Bundesregierung gibt aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) darauf keine adäquate Antwort. Die Klimawirksamkeit und die Kostengerechtigkeit der geplanten Maßnahmen sind unzureichend und intransparent. Morgen steht das Paket abschließend auf der Tagesordnung des Bundesrates.
(Hattersheim) - Der Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. und der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) bündeln ihre Kräfte. Ziel ist es, die politische Arbeit durch eine engere Zusammenarbeit in Zukunft noch effizienter zu gestalten.
(Köln) - "Erstmals seit mehr als 50 Jahren steht Deutschland wieder an der Spitze der europäischen Exekutive und erstmals in der Geschichte der EU wird die Kommission von einer Frau geleitet. Der VATM und seine Mitglieder gratulieren Frau Dr. von der Leyen sehr herzlich zu ihrer neuen Aufgabe als Präsidentin der Europäischen Kommission.
(Berlin) - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit dem heute verkündeten Urteil zur Vereinbarkeit der Tätigkeit des registrierten Inkassodienstleisters "LexFox" mit dem Rechtsdienstleistungsgesetz erneut klargestellt, dass die Rechtsberatung durch Inkassounternehmen eine umfassende und vollwertige substantielle Rechtsberatung darstellt.
(Berlin) - Das Urteil des BGH zu Wenigermiete.de stärkt zwar den Zugang zum Recht für Mieterinnen und Mieter, wirft aber auch Fragen auf. Nicht erwogen hat der für das Mietrecht zuständige Senat des BGH, dass es gerade im Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher liegt, kompetenten, unabhängigen und verschwiegenen Rechtsrat durch die Anwaltschaft zu erhalten.