News

Verbands-Presseticker

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. - Büro Berlin

(Berlin) - Repräsentative Studie von Stifterverband und infas Institut analysiert Digitalkompetenzen der Bevölkerung in Deutschland.

Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. (DGPs)

(Berlin) - Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. (DGPs) begrüßt ausdrücklich die Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung (DiGAV) für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation. Aus Sicht der DGPs weist der aktuelle Referentenentwurf allerdings drei schwerwiegende Schwächen auf, die im Zuge der Erarbeitung des Gesetzesentwurfs zwingend überarbeitet werden müssen:

Katholische Erziehergemeinschaft in Bayern e.V. (KEG)

(München) - Am 18. Februar 2020 übereichte der KEG-Landesvorstand die Unterschriftenliste mit den Vorschlägen der KEG Bayern zur Behebung des Lehrkräftemangels an Kultusminister Prof. Dr. Piazolo. Über 12.000 bayerische Lehrkräfte gaben mit ihrer Unterschrift die Zustimmung zu den Vorschlägen und damit den Auftrag im Dialog mit dem Minister für Verbesserungen zu sorgen. Im Anschluss an die Übergabe fand ein offenes Gespräch über die vom Kultusministerium im Januar beschlossenen Maßnahmen und die Forderungen der KEG statt. Walburga Krefting, die Landesvorsitzende der KEG Bayern, zu den Gesprächen:

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)

(Berlin) - Zu den heutigen Beratungen im Bundeskabinett zur Grundrente erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:

Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

(Suttgart) - Der Beirat des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT) ist zu einer zweitägigen Reise nach Brüssel aufgebrochen. Neben Beratungen mit Vertretern der Europäischen Kommission zur KMU-Strategie, zur Daten- und Plattformökonomie und dem "European Green Deal" stehen auch Gespräche mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments auf dem Programm.

Hausärztinnen- und Hausärzteverband Nordrhein e.V.

(Köln) - Die beruflichen und politischen Herausforderungen für Hausärzte wachsen stetig. "In den letzten drei Jahren hat sich unsere Arbeit vervielfacht. Wir haben versucht, die Aufgaben in neu gegründeten Gesellschaften zu delegieren. Mit personellen Erweiterungen und Einteilung von Zuständigkeiten hat der Vorstand das wachsende Aufgabenspektrum auf mehr Schultern verteilt.

(ibw) Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft

(München) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. begrüßt die Beschlüsse der Bayerischen Staatsregierung zur Fachkräftesicherung. "Ergänzend zur Aktivierung des inländischen Arbeitskräftepotenzials brauchen wir die gezielte Anwerbung von qualifizierten Fachkräften aus dem Ausland. Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz werden auf Bundesebene die richtigen Weichen gestellt.

Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik)

(Augsburg) - Influencer-Marketing als neue Form des Empfehlungsmarketings bietet sowohl großen als auch kleinen mittelständischen Industrieunternehmen Chancen, die Bekanntheit zu steigern und die Marke zu stärken. Doch den deutschen Mittelstand hat das Thema noch kaum erreicht, da oftmals das Know-how fehlt - es mangelt an Strategie, Nachhaltigkeit und Best Cases.

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

(Berlin) - Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, zur bevorstehenden Normenkontrollklage gegen den Mietendeckel:

Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V. (ZVDH)

(Köln) - Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) kann auch in diesem Jahr wieder einen Anstieg beim Dachdeckernachwuchs aufweisen: Genau 7.228 Dachdecker-Azubis gibt es aktuell - über alle drei Lehrjahre hinweg. "Im letzten Jahr lernten zur gleichen Zeit 6.767 junge Menschen das Dachdeckerhandwerk. Somit können wir uns über ein deutliches Plus von 6,81 Prozent freuen", berichtet Artur Wierschem, stellv. ZVDH-Hauptgeschäftsführer.

twitter-link