Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Bedeutung der Gastronomie steigt. Doch unfaire Wettbewerbsbedingungen und zunehmende Belastungen drohen das Wachstum auszubremsen. Über die neuesten Entwicklungen der Branche, Erfolgskonzepte, Zukunftsperspektiven und faire Wettbewerbsbedingungen diskutierte die Branche am 8. Oktober 2019 beim 29. Forum Systemgastronomie mit namhaften Referenten aus Politik und Wirtschaft.
(Berlin ) - Für die Geschäftsjahre 2020 und 2021 hat der Gruppenausschuss der VKA für Nahverkehrsbetriebe und Häfen einen neuen Vorsitzenden gewählt.
(Berlin) - "Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein in einer klimaneutralen Energiewirtschaft, aber nur, wenn er grün ist", betont die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie, Dr. Simone Peter, anlässlich des Entschließungsantrages des Landes Niedersachsen heute im Bundesrat für den 'Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft auf Basis erneuerbarer Energien'.
(Berlin) - Ob in der Stadt oder auf dem Land: Digitale Technologien können das Leben bequemer und umweltfreundlicher machen und dafür sorgen, dass die Verwaltung effizienter und bürgernäher wird.
(Berlin) - "Eine Ausbildung am Bau bietet eine hervorragende Perspektive für junge Menschen. Rund 37.000 Auszubildende sehen das ebenso; denn sie befinden sich gerade in einer Ausbildung in einem der 19 Bauberufe; 80 Prozent davon lernen in einem Betrieb des deutschen Baugewerbes." Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe die jüngst veröffentlichten Zahlen der SOKA-Bau.
(Berlin) - Der Vorstand des Hotelverbands Deutschland (IHA) hat Karl-Heinz Pawlizki, Chief Executive Officer (CEO) der DHI Dorint Hospitality & Innovation GmbH, mit sofortiger Wirkung in seinen Beirat berufen.
(Berlin) - Zum gestern vorgelegten Gesetzesentwurf zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms im Steuerrecht, der auch die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung beinhaltet, erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB):
(Köln) - Die Firma Sloan Pharma testet ihr Botox-Produkt Neurobloc an 46.800 Mäusen beim Hamburger Auftragslabor LPT. Das hat der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche herausgefunden und ruft zum Protest auf. / Das Nervengift Botulinumtoxin - besser bekannt unter dem Markennamen Botox - wird für medizinische Zwecke, überwiegend aber zum vorübergehenden Wegspritzen von Falten verwendet.
(Radebeul/Berlin) - Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) hat sich auf der Eröffnung der Hauptversammlung (HV) in Radebeul klar zur Digitalisierung im Gesundheitswesen positioniert. Der Tenor einer Podiumsdiskussion mit Vertretern der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) und der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) sowie weiteren Experten lautet:
(Stuttgart) - Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) hat gemeinsam mit dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband (BWGV) ein Positionspapier zum Thema "Genossenschaften als Zukunftsmodell für das Handwerk" verabschiedet. Zentrale Forderungen: