News

Verbands-Presseticker

Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e.V. (DEKV)

(Berlin) - In einer älter werdenden Gesellschaft gewinnt nicht nur die Frage nach der Betreuung im Krankheitsfall an Bedeutung, sondern auch die Gestaltung der letzten Lebensphase. Dabei sind sich mehr als drei Viertel der Bevölkerung einig, dass sie am liebsten zu Hause sterben möchten. Die Realität sieht jedoch meist anders aus: 77 Prozent der Menschen in Deutschland sterben im Krankenhaus oder in einem Pflegeheim. Die Begleitung der letzten Lebensphase im Hospiz wünschen sich 10 Prozent.

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)

(Bonn) - Erneut zertifiziert wurde jetzt die Ausbildung zum Geprüften Automobil-Serviceberater bei den Marken Peugeot und Citroën in Deutschland. Sie ist seit dem Jahr 2001 ein fest integrierter Bestandteil des Qualifizierungsangebotes.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat gestern den Bericht zum "Dialogprozess Gas 2030" vorgestellt. Den Dialog hatte das Ministerium Ende vergangenen Jahres angestoßen, um mittel- und langfristige Nutzungsperspektiven des Energieträgers und der Gasinfrastruktur zu erörtern.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofs weitet die Klagemöglichkeiten bei Verstoß gegen überhöhte Nitratwerte im Grundwasser deutlich aus. Hierzu Martin Weyand, BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser:

Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) - Geschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Das Bundeskabinett hat gestern ein Klimaschutzgesetz auf den Weg gebracht, das gesetzlich verbindliche Klimaschutzziele vorsieht. Dieses trifft beim Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) auf eine gemischte Bewertung.

Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

(Stuttgart) - Das Bundeskabinett hat die Wiedereinführung der Meisterpflicht für 12 Gewerke beschlossen. Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) begrüßt diese Entscheidung.

(BHE) Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.

(Brücken) - Die in der Informationstechnik (IT) zu verzeichnenden Veränderungen und Innovationen sind immens. Die Entwicklungen beeinflussen sämtliche Lebensbereiche, so neben der Wirtschaft auch das öffentliche Leben und den Privatbereich.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Der Rückgang des deutschen Außenhandels unterstreicht die aktuelle Schwäche von Weltwirtschaft und Welthandel. Sowohl die deutschen Ein- als auch Ausfuhren sind im August auf breiter Front zurückgegangen - betroffen sind unsere Märkte in der EU sowie auch die Drittmärkte. Kurzfristig besteht wenig Aussicht auf Besserung." Dies erklärt Dr. Holger Bingmann, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin zur Entwicklung des deutschen Außenhandels.

Deutscher Hausärztinnen- und Hausärzteverband e.V. - Büro Berlin

(Berlin) - Statement von Ulrich Weigeldt, Bundesvorsitzender des Deutschen Hauärzteverband e.V., zum gestrigen Kabinettsbeschluss über den Entwurf eines "Gesetzes für einen fairen Kassenwettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-FKG)."

Verband der Immobilienverwalter Deutschland e.V. (VDIV)

(Berlin) - Anlässlich des gestrigen Kabinettsbeschlusses zur Wiedereinführung der Meisterpflicht in verschiedenen Handwerksberufen appelliert der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) an die Politik, endlich auch den verpflichtenden Sachkundenachweis für Immobilienverwalter einzuführen. "Es ist an der Zeit, sich endlich dem Verbraucherschutz in der Wohnungswirtschaft anzunehmen”, betont VDIV-Deutschland-Geschäftsführer Martin Kaßler.

twitter-link