Verbands-Presseticker
(Berlin / Brüssel) - Am 8. und 9. Oktober trafen Vertreter*innen des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) die EU Abgeordneten Sabine Verheyen (CDU), Dennis Radtke (CDU), Petra Kammerevert (SPD) und Martina Michels (Die Linke). Bei den Gesprächen ging es neben der EU-Kultur- und Bildungsförderung u.a. um die Vernetzung der National- und Staatsbibliotheken, Fragen zu Open Access sowie um Möglichkeiten der europäische Unterstützung für Öffentliche Bibliotheken und die mögliche Weiterführung der vielgenutzten Wifi4EU-Initiative gehen.
(Bonn): Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, erklärt zum gestrigen Anschlag in Halle an der Saale (9. Oktober 2019):
(Berlin) - Bei dem Fachgespräch "Beteiligung verändert - Aktionspläne im Vergleich", das am Freitag, dem 11. Oktober 2019 im Kleisthaus in Berlin stattfindet, zieht der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) eine positive Zwischenbilanz: Der Aktionsplan des BeB hat sich als "Motor der Veränderung" erwiesen, so der Vorsitzende des Beirats der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB, Udo Dahlmann, in seinem morgigen Resümee.
(Berlin) - Es ist eine Krankheit mit hundert Gesichtern: Rheuma tritt in vielen Formen auf. Viele davon können heutzutage gut behandelt werden. Die Folgen einer rheumatoiden Arthritis etwa lassen sich fast gänzlich verhindern, wenn die Diagnose rechtzeitig gestellt ist. Durch neue Medikamente wie Biopharmazeutika können Patienten heute auch über die Basistherapie hinaus gut behandelt werden. Gute Nachrichten zum Welt-Rheuma-Tag!
(Dorsten) - Die Jury-Entscheidung steht, am 7. November 2019 müssen die Teilnehmer des 39. KVD Service Congress in München entscheiden, wer Gewinner des KVD Service-Management-Preis 2019 wird: Im Finale des von der InfoTip Service GmbH präsentierten Preises stehen die Jungheinrich AG, thyssenkrupp Industrial Solutions und gominga. Die drei Service-Lösungen, die im Finale stehen, könnten unterschiedlicher kaum sein.
(Berlin) - Die Landwirtschaft ist in der Krise. Das zeigten zuletzt die Berichte von Weltklima- und Weltbiodiversitätsrat (IPCC und IPBES) deutlich. Jede Gelegenheit, mit vorhandenen Steuermitteln effektiver die Bauernhöfe zu honorieren, die sich besonders für den Natur-, Umwelt-, Tier-, und Klimaschutz engagieren, muss die Politik deshalb unbedingt nutzen.
(Berlin) - Anlässlich des "Tages der seelischen Gesundheit" warnt der Katholische Krankenhausverband Deutschlands e. V. (kkvd) vor Rückschritten bei der Versorgung psychisch erkrankter Menschen. Der Verband kritisiert, dass in einem aktuellen Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zu Mindestvorgaben für das Personal in psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken moderne Therapie- und Organisationsformen nicht berücksichtigt werden.
(Berlin) - Das digitale Bücherregal ist bei vielen Bundesbürgern beliebt, findet aber kaum neue Nutzer. Jeder Vierte (26 Prozent) greift hierzulande zum E-Book. Damit bleibt der Anteil der E-Book-Leser auf dem Niveau der Vorjahre. Bereits im Jahr 2014 waren es 24 Prozent. Gedruckte Bücher lesen hingegen acht von zehn Bundesbürgern (79 Prozent) zumindest hin und wieder. Jeder Sechste (17 Prozent) liest weder gedruckte Bücher noch E-Books.
(Frankfurt am Main)- Vor der kommenden Anhörung des Finanzausschusses des Bundestages am 14. Oktober warnt die Finanzbranche vor den Plänen des Bundesfinanzministeriums (BMF), Kapitalanlagen, die wertlos verfallen, künftig nicht mehr als steuermindernd anzuerkennen. Die Vorbehalte beruhen auf zwei Aspekten.
(Berlin) - Der Fachkräftemangel bleibt weiterhin die größte Herausforderung für Unternehmen. Fast jeder zweite Betrieb kann offene Stellen längerfristig nicht besetzen. Gleichzeitig nimmt die Zahl der erwerbsfähigen Menschen nach aktuellen Schätzungen von derzeit rund 52 Millionen innerhalb der nächsten Jahre um circa vier bis sechs Millionen ab - der genaue Wert hängt von den Annahmen zur Nettozuwanderung ab. Mit Blick auf die Fachkräftesicherung steckt vor allem in der Erwerbsbeteiligung von Frauen großes Potenzial.