Verbands-Presseticker
(Berlin) - Zur Sitzung der Fachversammlung von Holzbau Deutschland im September 2019 im oberbayerischen Bad Endorf war auch der Trainer der Zimmerer-Nationalmannschaft, Roland Bernardi, angereist.
(Koblenz) - Die Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie in Rheinland und Rheinhessen stehen aufgrund der anhaltenden konjunkturellen Eintrübung und der vielfältigen Unsicherheitsfaktoren unter großem Druck.
(Berlin) - Per Verordnung wird das Bundesgesundheitsministerium die ab 2020 geltenden Pflegepersonaluntergrenzen in pflegesensitiven Bereichen im Krankenhaus festlegen und legte am 09. September 2019 den Referentenentwurf dazu vor.
(Berlin) - "Der Ressortentwurf für das Klimaschutzprogramm 2030 greift zu kurz und muss deutlich nachgebessert werden", kommentiert Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) den Aufschlag des Bundesumweltministeriums.
(Wiesbaden) - Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober verrät der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF), welche verblüffenden Fähigkeiten Heimtiere besitzen.
(Berlin) - Studien zeigen, dass der Medikamentenkonsum in Deutschland bis zum Jahr 2045 um bis zu 62 Prozent steigen wird. Derzeit existieren jedoch keine ökonomischen Anreize zur Vermeidung der Einträge. Eine Verringerung ist aber aufgrund des zunehmenden Anstiegs über die gesamte Akteurskette dringend erforderlich (Hersteller, Apotheken, Verbraucher).
(Frankfurt am Main) - Die Fakten sind frappierend: Laut einer Untersuchung der Universitäten Mannheim und Tilburg im Auftrag von Fidelity International erhalten Frauen in Deutschland 26 Prozent weniger gesetzliche Rente als Männer. Frauen über 65 Jahre gelten deshalb als stärker armutsgefährdet als gleichaltrige Männer.
(Darmstadt) - VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im September 2019 / Widuch: "Bis zu 16.000 Arbeitslosengeld-II-Bezieher in Hessen zu krank für Arbeit" / Eine medizinische Begutachtungsstelle reicht / Sozialminister Klose sollte Modellvorhaben prüfen
(Berlin) - Bankenverband bündelt Informations- und Wissensmanagement / Neue Akademie als zentrale Weiterbildungsplattform / Enge Zusammenarbeit mit der Frankfurt School
(Berlin) - Bundesverband Deutscher Stiftungen startet zur Halbzeitbilanz der Bundesregierung die Kampagne "Stiftungsreform jetzt" / Bundesregierung hatte im Koalitionsvertrag Umsetzung weitreichender Reform des Stiftungsrechts versprochen / Alle Stiftungen sind aufgerufen, die Bundesregierung und Bundestagsabgeordnete an Versprechungen aus Koalitionsvertrag zu erinnern