Verbands-Presseticker
(Bonn/Berlin) - Um der Ausbreitung von Resistenzen entgegenzusteuern, müssen neue Antibiotika erforscht und gleichzeitig die bereits zugelassenen Antibiotika weiter verfügbar gehalten werden. Denn nur mit Antibiotikavielfalt lassen sich bakterielle Infektionen optimal behandeln. Lösungsansätze dazu diskutiert der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) heute auf seiner ersten Antibiotikakonferenz in Berlin anlässlich des Europäischen Antibiotikatages.
(Berlin) - Ab heute bieten viele niedergelassene Urologen im ganzen Bundesgebiet bis Mitte Dezember ihren Patienten keine Blasenspiegelung (Zystoskopie) mehr an. Sie folgen damit einer Empfehlung des Berufsverbands der Deutschen Urologen e.V. (BvDU), der mit dieser Aktion den Druck bei Krankenkassen und in der Politik erhöhen will.
(Brücken) - Die Herbst-Konjunktur-Umfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. zeigt erneut eine positive Entwicklung. Rund 52 Prozent der befragten Fach-Errichter beurteilen ihre derzeitige Marktlage als "gut", 35 Prozent sogar als "sehr gut".
(Kiel) - Aktuell schreibt die Landesregierung an dem 3. Entwurf des Landesentwicklungsplans und den dazugehörigen Regionalplänen, dazu kommentiert Marcus Hrach, Geschäftsstellenleiter des Bundesverbands Windenergie Schleswig-Holstein:"..."
(Düsseldorf) - Dem Mindestlohn droht die vollkommene Politisierung. NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Mittelstandsverband BVMW warnt vor der Aushöhlung der Tarifautonomie und einer zunehmend irritierenden, exzessiven Regulierungswut der Großen Koalition: "..."
(Berlin) - Die Medizintechnik im Deutschen Industrieverband SPECTARIS bringt pünktlich zum Messestart der MEDICA 2019, der Weltleitmesse der Medizinbranche in Düsseldorf, die neueste Ausgabe seines Jahrbuches "Die deutsche Medizintechnik-Industrie" heraus.
(Stuttgart) - Eine ausländische Adoptionsentscheidung ohne persönliche Anhörung eines der beiden Adoptionsbewerber verstößt gegen den ordre public international. Sie ist in Deutschland nicht anzuerkennen. Das Anerkennungsverfahren kann diese Verfahrensmängel auch nicht heilen.
(Berlin) - Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hält laut Medienberichten den Berliner Mietendeckel für verfassungswidrig. Nach Auffassung des Zentralen Immobilien Ausschusses ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, muss der Bundestag jetzt erst recht eine Normenkontrolle beim Bundesverfassungsgericht einreichen.
(Berlin) - Die Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung (FI) hat vergangene Woche ihren ehrenamtlichen Vorstand teilweise nachgewählt. Zur neuen Stellvertretenden Vorsitzenden wählte die Mitgliederversammlung Sabine Gnekow.
(Berlin) - Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) hat gemeinsam mit 16 Frauenverbänden der Berliner Erklärung Bilanz gezogen und die Arbeit der Bundesregierung hinsichtlich ihres Gleichstellungsauftrages bewertet.