Verbands-Presseticker
(Berlin) - Das Bundesinnenministerium hält den Berliner Mietendeckel laut Medienberichten für verfassungswidrig. Zu einem ähnlichen Ergebnis kam auch ein SPD-internes Gutachten vor wenigen Wochen. Der Immobilienverband IVD fordert die Berliner Landesregierung daher auf, von den Plänen Abstand zu nehmen
(Berlin/Neunkirchen) - Zur aktuellen Kritik des Bäckerhandwerks an der Belegausgabepflicht im Rahmen der ab 2020 geltenden Kassensicherungsverordnung erklärt der Präsident des Europaverbandes der Selbständigen - Deutschland (ESD) e.V.: "..."
(Frankfurt am Main) - "Ohne Moos nix los". Das gilt auch für die Förderung von Bildung junger Menschen. Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) wird deshalb im kommenden Jahr rund 12 Millionen Euro bereitstellen: unter anderem circa 1 Million Euro für wissenschaftliche Nachwuchskräfte in der Grundlagenforschung und knapp 7 Millionen Euro für Stipendien.
(Berlin) - Heute trifft sich das Kabinett zu seiner Digitalklausur in Schloss Meseberg. Das Zusammenkommen und der Wille der Bundesregierung ist zu begrüßen, doch es kommt sehr spät und greift nicht tief genug. Deutschland ist in Sachen Digitalisierung international Schlusslicht. Das zeigt der Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft der EU-Kommission, auf dem Deutschland nur Mittelmaß ist.
(Berlin) - Die nächste ITB kommt schneller als gedacht. Schon heute können Mitarbeiter von Unternehmen, die Mitglied im Deutschen Reiseverband (DRV) sind, vergünstigte Eintrittskarten online auf drv.de/itb bestellen. Dabei können sie richtig sparen, denn die Dauerkarten sind 48 Euro günstiger als an der Tageskasse und 18 Euro günstiger als im ITB-Online-Ticketshop.
(Berlin) - Gemeinsame Pressemitteilung der in der Energieberatung tätigen Verbände Bundesarchitektenkammer, Bundesingenieurkammer, BAKA Bundesverband Altbauerneuerung, Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN), Energieberaterverband GIH und Zentralverband Deutscher Schornsteinfeger (ZDS):
(Bonn/Berlin) - Um der Ausbreitung von Resistenzen entgegenzusteuern, müssen neue Antibiotika erforscht und gleichzeitig die bereits zugelassenen Antibiotika weiter verfügbar gehalten werden. Denn nur mit Antibiotikavielfalt lassen sich bakterielle Infektionen optimal behandeln. Lösungsansätze dazu diskutiert der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) heute auf seiner ersten Antibiotikakonferenz in Berlin anlässlich des Europäischen Antibiotikatages.
(Berlin) - Ab heute bieten viele niedergelassene Urologen im ganzen Bundesgebiet bis Mitte Dezember ihren Patienten keine Blasenspiegelung (Zystoskopie) mehr an. Sie folgen damit einer Empfehlung des Berufsverbands der Deutschen Urologen e.V. (BvDU), der mit dieser Aktion den Druck bei Krankenkassen und in der Politik erhöhen will.
(Brücken) - Die Herbst-Konjunktur-Umfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. zeigt erneut eine positive Entwicklung. Rund 52 Prozent der befragten Fach-Errichter beurteilen ihre derzeitige Marktlage als "gut", 35 Prozent sogar als "sehr gut".
(Kiel) - Aktuell schreibt die Landesregierung an dem 3. Entwurf des Landesentwicklungsplans und den dazugehörigen Regionalplänen, dazu kommentiert Marcus Hrach, Geschäftsstellenleiter des Bundesverbands Windenergie Schleswig-Holstein:"..."