News

Verbands-Presseticker

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

(Frankfurt am Main) - Heute haben Besucherinnen und Besucher der Frankfurter Buchmesse gemeinsam mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Amnesty International, der European and International Booksellers Federation (EIBF), der International Publishers Association (IPA), dem PEN-Zentrum Deutschland und PEN International ein Zeichen für Meinungsfreiheit gesetzt.

Deutscher Städtetag - Hauptgeschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Der Deutsche Städtetag trauert um seinen ehemaligen Präsidenten Günther Bantzer, der seit 1983 Ehrenmitglied des kommunalen Spitzenverbandes war. Der langjährige frühere Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel ist am 16. Oktober im Alter von 98 Jahren verstorben.

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL)

(Frankfurt/Bad Lauterberg) - Anlässlich seiner Mitgliederversammlung 2019 in Bad Lauterberg bekennt sich der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. aus Frankfurt am Main zu den Klimazielen der Bundesregierung und bekräftigt erneut, dass das deutsche Güterkraftverkehrsgewerbe seiner Verantwortung gerecht werden will.

Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)

(Frankfurt am Main) - Die europäischen Staats- und Regierungschefs haben sich heute mit dem britischen Premierminister Johnson auf ein Brexit-Abkommen geeinigt. Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), begrüßt die Einigung und hofft auf eine Ratifizierung im britischen Unterhaus und im Europäischen Parlament.

Verband Wohneigentum e.V. (VWE)

(Berlin/Bonn) - Das Zuschuss-Programm "Altersgerecht Umbauen" ist eine Erfolgsgeschichte. Es ermöglicht Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren mit einem Zuschuss je Wohnung bis 6.250 Euro. Das Programm wird so gut angenommen, dass der Fördertopf in Höhe von insgesamt 75 Mio. Euro zum wiederholten Mal vor Jahresende ausgeschöpft ist.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt am Main) - Die EU und Großbritannien haben sich in den Brexit-Verhandlungen auf ein Austrittsabkommen geeinigt. Dazu sagt Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA:

Pharma Deutschland e.V. - Geschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Die Arzneimittelversorgung in den verbleibenden 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) und in Großbritannien scheint bis auf Weiteres gesichert. Unterhändler der EU und Großbritanniens haben sich heute auf einen Brexit-Vertrag geeinigt. Damit ist die Chance deutlich gestiegen, dass der sogenannte "harte" Brexit quasi in letzter Minute verhindert wird. Gemäß der Vereinbarung könnten auch in der Arzneimittelversorgung nun bestimmte Detailregelungen übergangsweise bis mindestens Ende 2020 weiter gelten.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - Zu den Ergebnissen bei den Verhandlungen zum Brexit-Vertrag in Brüssel erklärt BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann:

VDE - Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

(München/Alzenau/Frankfurt am Main) Weltweit zeigen die Absatzprognosen für Elektroautos nach oben. Die deutschen Autobauer und Zulieferer stellen sich auf gravierende Veränderungen ein, um im Rennen um die Vormachtstellung bei der Elektromobilität weiter vorne mitspielen zu können. "Um die Stärke des Automobil-Standorts zu halten, sind jetzt entscheidende Schritte notwendig: Es hapert an der Implementierung praxisorientierter regulatorischer Rahmenbedingungen für die E-Mobilität, damit die angestrebten Wachstumszahlen erreicht werden", erklärt Ansgar Hinz, CEO des VDE.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - "Endlich ist der Durchbruch in den Brexit-Gesprächen gelungen. Das ist eine lang ersehnte Nachricht", sagte Bankenpräsident Hans-Walter Peters.

twitter-link