Verbands-Presseticker
(Berlin) - Kooperationen von Zahnärztinnen und Zahnärzten mit Pflegeeinrichtungen sind ein echtes Erfolgsmodell für die Verbesserung der Mundgesundheit von gesetzlich versicherten Patienten in Heimen. Das ist ein zentrales Ergebnis des ersten gemeinsamen Evaluationsberichtes von Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) und GKV-Spitzenverband.
(Köln) - Der Koalitionsausschuss hat sich gestern in Berlin mit der Senkung von Nebenkosten beim Kauf von Wohnimmobilien befasst. So soll nach den Worten der zuständigen Fachminister Seehofer und Lambrecht zukünftig unter anderem die Teilung der Maklercourtage festgeschrieben werden.
(Berlin) - Ob E-Sport ein richtiger Sport wie etwa Fußball, Ringen oder Wellenreiten ist, ist in Deutschland umstritten. Und auch die Bundesbürger sind gespalten: So meinen 31 Prozent der Befragten in einer repräsentativen Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, dass E-Sport eine richtige Sportart sei.
(München) - Die bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeber bayme vbm ziehen basierend auf der aktuell erschienenen Publikation "Die bayerische M+E Industrie 2018 in Zahlen" eine gemischte Bilanz zur wirtschaftlichen Entwicklung der Unternehmen im letzten Jahr.
(Berlin) - Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, sieht die wohnungspolitischen Ergebnisse des gestrigen Koalitionsausschusses zurückhaltend.
(Berlin) - Der Koalitionsausschuss hat sich gestern Abend auf Eckpunkte für das sogenannte Wohnpaket verständigt. So soll es unter anderem eine Verschärfung der Mietpreisbremse, eine Verlängerung des Bezugszeitraumes zur Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete auf sechs Jahre sowie eine Einschränkung bei der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen geben. Außerdem spricht sich der Koalitionsausschuss für die Teilung bei den Maklerkosten aus.
(Wiesbaden) - Die besten 53 Golferinnen und 93 Golfer Deutschlands treffen vom 22. August bis zum 25. August im GC München Valley aufeinander. Die Deutschen Meisterschaften (DM) der offenen Altersklasse der Damen und Herren werden erstmals auf der Anlage inmitten des idyllischen Erholungsgebiets zwischen München und Tegernsee durchgeführt.
(Berlin) - Wirtschaftsminister Peter Altmaier will stufenweise alle Steuerzahler vom Soli entlasten. Bis 2026. DIE FAMILIENUNTERNEHMER begrüßen das Stufenkonzept.
(Berlin) - Zu den von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier gemachten Vorschlägen zum Abbau des Solidaritätszuschlages erklärt Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):
(Köln) - "Einige Ideen von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht gehen durchaus in die richtige Richtung. Die Vertragslaufzeit in der Telekommunikation auf höchstens ein Jahr zu begrenzen, halten wir jedoch gerade für die Kunden für absolut kontraproduktiv", bezieht VATM-Geschäftsführer Jürgen Grützner Stellung.