News

Verbands-Presseticker

(BDH) Bundesverband Rehabilitation e.V.

(Bonn) - Der BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. begrüßt die Initiative von Bundesarbeitsminister Heil, das Kurzarbeitergeld mit Weiterbildungsmaßnahmen zu verknüpfen. Es ist wichtig, dass auch weniger Qualifizierte besser in Weiterbildungsstrukturen eingebunden werden, findet die Vorsitzende des Sozialverbands, Ilse Müller:

Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer e.V. (bdo)

(Berlin) - Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) hat mit deutlicher Ablehnung auf die vorgeschlagene Freigabe von Busspuren für Elektrokleinstfahrzeuge und Pkw mit mindestens drei Insassen reagiert. Eine entsprechende Initiative war heute durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) als Teil einer geplanten Novelle der Straßenverkehrsordnung angestoßen worden.

DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.

(Berlin) - Das Bundeskabinett hat beschlossen, Angehörige mit Einkommen bis zu 100.000 Euro von der Pflicht zu befreien, selbst finanziell für die Kosten der Pflege ihrer Eltern aufzukommen, die die Leistungen der Pflegeversicherung übersteigen. Für die Kinder soll der Sozialstaat einspringen.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - "Wenn sich die Spitzen von Union und SPD am Sonntag im Koalitionsausschuss treffen, muss das Thema Wohnungsbau dringend auf die Tagesordnung. Die sinkenden Baugenehmigungen im ersten Halbjahr 2019 bei anhaltender Wohnungsnot sind ein Alarmsignal, das alle aufrütteln muss," erklärt ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa und fordert stärkere Impulse für den Wohnungsbau.

Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.

(Berlin) - Die eigene Immobilie erfüllt Wohnträume und ist häufig der größte Vermögensposten. Deshalb rät der IVD allen Eigentümern, ihren Versicherungsschutz zu prüfen. Denn im Schadensfall können Traum und Vermögen rasch platzen.

Bitkom e.V.

(Berlin) - In den Landtagswahlkämpfen Brandenburgs und Sachsens hat die Gründerszene bislang keine besondere Rolle gespielt. Dabei sagen drei Viertel der Startups in Deutschland (77 Prozent) in einer aktuellen Umfrage des Digitalverbands Bitkom, dass die Landespolitik für die Startup-Förderung mindestens so wichtig ist wie die Bundespolitik.

Allianz Verpackung und Umwelt (AVU)

(Berlin) - Das Bundesumweltministerium hat die Entwicklung einer Verordnung angekündigt, mit der die Hersteller von Einweg-Artikeln an den Reinigung- und Entsorgungskosten im öffentlichen Raum beteiligt werden sollen. Damit kommt die Bundesregierung ihrer Pflicht zur Umsetzung von europäischem Recht, nämlich der Einweg-Kunststoff-Richtlinie vom Frühjahr 2019, nach.

Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI)

(Ratingen) - Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) teilt die Meinung der Bundesregierung, dass die sogenannte "Kalte Pyrotechnik" nicht in Stadien verwendet werden sollte. Trotz geringerer Flammentemperaturen von um die 200° bis 500° Celsius besteht weiterhin Gefahr für umherstehende Personen.

Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

(Stuttgart) - Am 1. September startet das neue Ausbildungsjahr im baden-württembergischen Handwerk. Rund 13.600 neue Ausbildungsverträge wurden bis zum 31.7. geschlossen, etwas weniger als vor einem Jahr zu diesem Zeitpunkt.

Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) - Geschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Mit knapp 13.000 Auszubildenden im Jahre 2018 ist der Beruf des Gärtners weiterhin der beliebteste Agrarberuf. Laut den aktuellen Ausbildungszahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis), die der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) ausgewertet hat, wurden das zweite Mal in Folge mehr als 5000 Neuverträge bis zum Stichtag 31.12.2018 abgeschlossen.

twitter-link