Verbands-Presseticker
(Berlin) - Felix Pakleppa: "Es braucht eine ausgewogene Antwort auf die Frage, mit welchen Mitteln die Einhaltung der Klimaziele gewährleistet werden kann. Es liegt großes Potenzial darin, die Baubranche aktiv einzubinden. Ohne einen maßgeblichen Beitrag der Bauwirtschaft werden die Klimaziele nicht eingehalten werden. ..."
(Stuttgart) - Im zurückliegenden Jahr 2018 haben 1.433 Teilnehmer an 88 Seminaren der LAV-Akademie teilgenommen. Sie haben die Fortbildungen im Durchschnitt mit einer Gesamt-Zufriedenheitsnote von 1,5 benotet. Das Tochterunternehmen des Landesapothekerverbandes Baden-Württemberg (LAV) bietet seit über zwei Jahrzehnten Fortbildungen zu allen apothekenrelevanten Themen an.
(Berlin) - Mehr Niveau in der politischen Diskussion: "Endlich Bildungsstandards für ganz Deutschland einzufordern, obwohl wir diese bereits seit 15 Jahren haben - das offenbart das inhaltliche Niveau der diesjährigen Zentralabitur-Debatte!", ...
(Berlin) - Der Paritätische Gesamtverband sieht im vorliegenden Referentenentwurf zur Reform der Notfallversorgung Nachholbedarf im Bereich Digitalisierung.
(Berlin) - "Der bekannt gewordene Entwurf eines Gesetzes zur Reform der ambulanten Notfallversorgung zeigt richtige und wichtige Weichenstellungen auf. Insbesondere ist es sehr positiv zu bewerten, dass der Entwurf klar benennt, dass der Großteil der ambulanten Notfallversorgung mittlerweile durch die Krankenhäuser geleistet wird.
(Berlin) - Die Reform der ambulanten Notfallversorgung tut Not, so der Katholischen Krankenhausverbands Deutschlands e. V. (kkvd). Der vom Bundesgesundheitsministerium vorgelegte Diskussionsentwurf für ein Gesetz zeigt viele neue Ansätze und bricht Sektorengrenzen auf.
(Frankfurt am Main) - Die Arbeitgeberverbände des hessischen Handwerks e.V. betrachten die jüngsten ordnungspolitischen Tendenzen in den Gesetzgebungsvorhaben des Bundesgesundheitsministeriums mit großer Sorge und fordern die Beibehaltung der Sozialpartnerschaft.
(Potsdam/Berlin) - Durch Verbraucherbeschwerden spüren die Marktwächterexperten der Verbraucherzentrale Brandenburg regelmäßig Verstöße gegen das gesetzlich festgelegte Widerrufsrecht im Online-Handel auf. Drei Anbieter mahnte das Team nun ab.
(Bad Honnef) - In den meisten attraktiven Wohngegenden werden freie Bauplätze immer seltener. Wer fündig werden möchte, muss daher auch vermeintlich schwieriger bebaubaren Grundstücken eine Chance geben.
(Berlin) - Beschäftigung im deutschen IT-Mittelstand steigt auf 495.000 / Umsätze sinken leicht auf 73 Milliarden Euro / Der IT-Mittelstand schafft Jobs, tut sich aber schwer bei der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.