News

Verbands-Presseticker

ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin

(Berlin) - Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hält laut Medienberichten den Berliner Mietendeckel für verfassungswidrig. Nach Auffassung des Zentralen Immobilien Ausschusses ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, muss der Bundestag jetzt erst recht eine Normenkontrolle beim Bundesverfassungsgericht einreichen.

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Berlin) - Die Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung (FI) hat vergangene Woche ihren ehrenamtlichen Vorstand teilweise nachgewählt. Zur neuen Stellvertretenden Vorsitzenden wählte die Mitgliederversammlung Sabine Gnekow.

Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

(Berlin) - Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) hat gemeinsam mit 16 Frauenverbänden der Berliner Erklärung Bilanz gezogen und die Arbeit der Bundesregierung hinsichtlich ihres Gleichstellungsauftrages bewertet.

Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg - Verband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe e.V.

(Berlin) - Die Grenze für umsatzsteuerliche Kleinunternehmer (§ 19 UStG) beträgt seit dem Jahr 2004 "nicht mehr als 17.500 Euro im vorangegangenen Jahr und nicht mehr als 50.000 Euro im laufenden Jahr". Der Gesetzgeber hatte ein Einsehen und erhöht die Grenze von 17.500 Euro ab 1. Januar 2020 auf 22.000 Euro.

Der Kinderschutzbund Bundesverband e.V.

(Berlin) - Nach Informationen des Kinderschutzbundes plant die Landesregierung Schleswig-Holstein in der Novellierung ihres Polizeigesetzes, den Schusswaffengebrauch gegen Kinder ausdrücklich im Polizeirecht zu verankern.

Deutscher Kinderschutzbund e.V. (DKSB) - Landesverband Schleswig-Holstein

(Kiel) - Der vorgelegte Gesetzentwurf der Landesregierung Schleswig-Holstein für ein neues Polizeirecht, demnach der sogenannte Rettungsschuss ausdrücklich im Landesrecht verankert werden und auch auf unter 14-Jährige anzuwenden sein soll, stößt beim Kinderschutzbund Schleswig-Holstein auf vehementen Widerspruch.

Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte e.V. (DZVhÄ)

(Berlin) - "Die Streichung der Zusatzbezeichnung 'Homöopathie' aus der Musterweiterbildungsordnung einzelner Landesärztekammern ändert nichts an der Tatsache, dass immer mehr Ärzte und Patienten gute Erfahrungen machen mit integrativen Therapien, die konventionelle und homöopathische Medizin vereinen" , sagte die 1. Vorsitzende des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte e.V., Dr. Michaela Geiger.

Bundesverband Patienten für Homöopathie e.V. (BPH) - Hauptstadtbüro

(Berlin) - Die Welt-Antibiotika Woche findet in diesem Jahr vom 18.-24. November statt. Der Bundesverband Patienten für Homöopathie (BPH) hat mit Menschen gesprochen, die in ihrer täglichen Praxis zu entscheiden haben, welches die beste Therapie für ihre Patienten ist.

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)

(Berlin/Eschborn) - Der BME hat sein neues Zertifizierungssystem "Nachhaltige Beschaffungsorganisation" auf dem 54. Symposium Einkauf und Logistik der Öffentlichkeit vorgestellt. "Damit wollen wir sowohl unsere Mitglieder als auch alle anderen interessierten Unternehmen bei ihren Bemühungen um eine nachhaltige Beschaffung in ihren Einkaufsabteilungen und damit in ihren Lieferketten unterstützen", teilte Mirjam Zeller, Geschäftsführerin der BME Marketing GmbH, am Donnerstag in Berlin mit.

Katholischer Deutscher Frauenbund e.V. (KDFB)

(Köln) - Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) ruft zur Beteiligung an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung auf. Sie findet vom 16.- 24.11.2019 statt und steht unter dem Motto "Wertschätzen statt wegwerfen - miteinander und voneinander lernen".

twitter-link