News

Verbands-Presseticker

Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

(Stuttgart) - Der Landtag Baden-Württemberg hat heute eine Große Anfrage der CDU-Landtagsfraktion zur Zukunft des Handwerks debattiert. Alle Fraktionen betonten die Bedeutung des Handwerks für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg und den gesellschaftlichen Beitrag, den das Handwerk gerade mit Blick auf die Duale Ausbildung leistet.

Verband der privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) - Büro Berlin

(Berlin) - Privatpatienten sind nicht für Versorgungsmängel auf dem Land verantwortlich. Vielmehr tragen die Privatversicherten gerade auch in ländlichen Regionen überproportional zum Einkommen und damit zum Fortbestand der Arztpraxen bei. Das zeigen die Daten aus dem neuen PKV-Regionalatlas Hessen.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Anlässlich der abschließenden Bundestags-Lesung des Gesetzes zur Umsetzung des Klimaschutzprogrammes 2030 im Steuerrecht, mit dem die steuerliche Förderung energetischer Gebäudesanierungen zum 1. Januar 2020 eingeführt werden soll, erklärt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke:

Bitkom e.V.

(Berlin) - "Die Umsetzung der vor einem Jahr verabschiedeten KI-Strategie der Bundesregierung ist bislang enttäuschend. Die bescheidenen Mittel von 500 Millionen Euro pro Jahr haben bislang noch so gut wie keine Wirkung erzielt. In den USA wird gerade über ein 100-Milliarden-Dollar-Programm zur KI-Förderung diskutiert. Die Bundesregierung sollte überprüfen, ob die deutsche KI-Strategie überhaupt richtig dimensioniert ist.

Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. (DAlzG)

(Berlin/Norderstedt) - Am 8. November luden die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) und das Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein zum Fachtag "Technik und Demenz - schöne neue Welt?!" ins Norderstedter Rathaus. In Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Norderstedt-Segeberg e.V. sowie dem Seniorenbeirat Norderstedt informierten sich 160 Teilnehmende aus dem gesamten Bundesgebiet in Vorträgen zu den Vor- und Nachteilen des Einsatzes digitaler Technik in der Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz.

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt anlässlich der heutigen Bundestagsdebatte zur Modernisierung des Strafverfahrens das Vorhaben der Bundesregierung, die Rechte von Kindern und Jugendlichen in Justizverfahren zu stärken. Zugleich plädiert die Kinderrechtsorganisation für weitergehende Änderungen, um eine kindgerechte Justiz nach den Vorgaben der UN-Kinderrechtskonvention zu garantieren.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Die B2B-Dienstleister, derzeit einer der wenigen verlässlichen Konjunkturpfeiler, wollen ein stärkeres Europa. Mehr als jeder zweite B2B-Dienstleister ist der Auffassung, dass die Große Koalition sich mehr für die Stärkung der Europäischen Union einsetzen müsse, die für die Unternehmen von steigendem Interesse ist.

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

(Frankfurt am Main) - Verglichen mit dem sehr starken Vorjahreszeitraum ist der E-Book-Markt in den ersten drei Quartalen 2019 leicht rückläufig:

Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (BNE)

(Berlin) - "Die Große Koalition hat ihren Kompass zur Erreichung der eigenen klima- und energiepolitischen Ziele verloren. Ein klares Narrativ durch eine ernsthafte Bepreisung von CO2 wird verweigert.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband gehört zu den Erstunterzeichnern des Aufrufs "Schützt die Pressefreiheit!". Das hat der siebenköpfige DJV-Bundesvorstand einstimmig beschlossen. Der Aufruf, der von freien Journalisten ins Leben gerufen wurde, richtet sich gegen eine Demonstration der NPD am 23. November in Hannover, mit der die Rechtsextremisten kritische Berichterstatter einzuschüchtern versuchen.

twitter-link