Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Berliner Senat hat sich auf einen Entwurf für den Mietendeckel geeinigt. Dazu Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes IVD:
(Bonn) - Pünktlich zum meteorologischen Herbstbeginn sind die beliebten Herbstgebäcke wieder in den Supermarktregalen zu finden. Viele Verbraucher haben sich schon darauf gefreut, an den ersten kühleren Tagen ihren Lieblings-Lebkuchen oder andere Leckereien zu genießen.
(Berlin) - Zur aktuellen Diskussion über die Reform des Notdienstes erklärt der Bundesvorsitzende des Verbandes der niedergelassenen Ärzte Deutschlands, Dr. Dirk Heinrich:
(Berlin) - Angesichts wachsender sozialer Ungleichheit warnt der Paritätische Wohlfahrtsverband in seinem aktuellen Jahresgutachten vor einer fortschreitenden Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Der Verband fordert den Ausbau der sozialen gemeinnützigen Infrastruktur in der Fläche, eine Stärkung individueller sozialer Rechte und Reformen der sozialen Sicherungssysteme.
(Frankfurt am Main) - Vom 09. bis 13. September führt der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) zum dritten Mal die Aktion "Check meinen Chip" durch. Hunde- oder Katzenbesitzer können in dieser Zeit eine Tierarztpraxis aufsuchen, um ihr Tier mit einem Mikrochip kennzeichnen und die Daten von Tier und Besitzer direkt in der Praxis bei einem der beiden Haustierregister registrieren zu lassen.
(Frankfurt am Main) - Der Gemeinschaftsstand von FFI und Pro Carton auf der FachPack in Nürnberg vom 24.-26. September steht unter dem Motto "Die Faltschachtel: Gelebte Nachhaltigkeit".
(Berlin) - Deutschland verfehlt seine ambitionierten Klimaschutzziele im Verkehr, wenn markteingeführte und zukünftige Optionen zur Treibhausgasreduzierung der Kraftstoffe im Fahrzeugbestand nicht ausgeschöpft werden. Diese Sorge unterstreichen die Unterzeichner eines Positionspapieres im Vorfeld der Sitzung des Klimakabinetts am 20. September 2019.
(Frankfurt am Main) - Zur Mittelstandsstrategie von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:
(Berlin) - "Die nicht mehr anfechtbare Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg zum Stopp des Tagesbaus Jänschwalde ist ein Weckruf, denn es ist nicht auszuschließen, dass auch andere Tagebaue rechtlich auf wackligen Füßen stehen. Schon der Abschlussbericht der Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung hatte deutlich hervorgehoben, dass Kohleausstieg und starker Zubau Erneuerbare Energien Hand in Hand gehen müssen.
(Berlin) - Heute fiel der Startschuss für die große Kampagne der KBV und der KVen zur Bewerbung der Bereitschaftsdienstnummer 116117. "Die Elfen, die helfen" werden die Nummer bundesweit bekannt machen, unter der niedergelassene Ärzte Hilfe leisten, wenn die Praxen geschlossen sind. Im kommenden Jahr soll der Service zu einem "Versorgungsportal" ausgebaut werden.