Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Nach den Landtagswahlen in Brandenburg und im Freistaat Sachsen kann es kein 'Weiter so' geben. Es ist Zeit dafür, einen mutigen Schritt nach vorn zu machen und echte Zukunftsthemen offensiv anzugehen. Dazu gehört vor allem, den Kohleausstieg aktiv für eine neue Erfolgsgeschichte in den Energieregionen zu nutzen.
(Bonn) - Gewerkschaften sowie Friedens- und Umweltinitiativen im Münsterland und Umgebung begingen, ebenso wie viele Organisationen bundesweit, am Sonntag, 1. September, den Antikriegstag.
(Berlin) - Milch ist in Deutschland ein beliebtes Lebensmittel. Jeder kennt Milch als Getränk, im Kaffee oder zum Müsli in der Früh. Milch kann allerdings noch viel mehr: Es gibt unzählige Produkte, die aus Milch oder unter der Verwendung von Milchprodukten hergestellt werden.
(Berlin) - Die Kreditvergabe an deutsche Unternehmen wächst weiter dynamisch: Im zweiten Quartal 2019 stieg sie gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres um 61 Mrd. Euro (+ 5,4 Prozent). Mehr als die Hälfte der zusätzlich vergebenen Kredite (34 Mrd. Euro) wurden dabei von privaten Banken gestemmt.
(Berlin) - Die Volkshochschulen feiern in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Mit neuen Kursangeboten zu Beginn des Herbstsemesters, wie zum Beispiel zu den Folgen des Klimawandels, zu den Vor- und Nachteilen von Künstlicher Intelligenz - und am 20. September zu einer bundesweiten "Langen Nacht der Volkshochschulen".
(Berlin) - Gemeinsames Pressestatement: BREKO, BUGLAS und VKU: Der Verkehrsausschuss des Bundesrats will am kommenden Mittwoch über die geplante Änderung des Telekommunikationsgesetzes (5. TKG-Änderungsgesetz) der Bundesregierung beraten, mit der unter anderem die Regelungen zur (Glasfaser-) Mitverlegung novelliert werden.
(Berlin) - Die Forderung nach einer weiteren Ticketbesteuerung für einen Mindestpreis auf Flugtickets weist ADV-Präsident Dr. Stefan Schulte zurück. Statt eine weitere Steuer einzuführen, fordert der Flughafenverband ADV intermodale Verkehrskonzepte und spricht sich für eine Stärkung der Bahn aus.
(Berlin) - Nun liegt es auf dem Tisch: Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat den Entwurf für ein Medizinprodukte-Anpassungsgesetz-EU vorgelegt. Hauptanliegen des Gesetzes: Risikobewertung und Kontrolle von Medizinprodukten sollen künftig bei den zuständigen Bundesoberbehörden gebündelt werden.
(Düsseldorf) - Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) sieht in der jüngsten Bewertung durch den IGeL-Monitor des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen vor allem Stimmungsmache gegen Augenärzte. Anstatt die OCT für die Indikation zu bewerten, bei der sie sich bewährt hat - zur Verlaufskontrolle des Glaukoms - wurde eine Indikation gewählt, die in der Praxis keine Rolle spielt: die Früherkennung.
(Berlin) - Auf dem diesjährigen Veredlungstag des Deutschen Bauernverbands (DBV) stellt sich der i.m.a e.V. erneut an die Seite der Tierhalter und fragt sie nach ihren Bedürfnissen in der Verbraucherkommunikation: Unter dem Motto "Reflektieren.Motivieren. Engagieren - wir packen mit euch an!" organisiert der gemeinnützige Verein mit seiner Transparenz-Initiative "EinSichten in die Tierhaltung" eine Podiumsdiskussion.