Verbands-Presseticker
(Brücken) - Unterbrechungen in der Wertschöpfungskette sind kostenträchtig, unter Umständen gefährden sie sogar das wirtschaftliche Überleben von Unternehmen. Entsprechend wichtig ist die Zuverlässigkeit der Dienstleistungen von Logistikunternehmen, auch in deren eigenem Interesse.
(Berlin) - Anlässlich der heutigen Kabinettsbefassung mit dem Angehörigen-Entlastungsgesetz hat sich der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) positiv dazu geäußert, dass der Gesetzesentwurf gleiche Unterhaltsverpflichtungen sowohl bei Pflegebedürftigkeit als auch bei Bezug von Leistungen der Eingliederungshilfe vorsieht.
(Berlin) - Es ist wieder da, das alljährlich im August erscheinende Landschaftsarchitekten-Handbuch, herausgegeben vom Bund Deutscher Landschaftsarchitekten. Auf 248 Seiten im handlichen A5-Format sind alle den Berufsverband betreffenden Fakten und Daten zusammengefasst.
(Berlin) - Zwei Drittel der Medizinstudierenden im Praktischen Jahr (PJ) verbringen 40 bis 50 Stunden pro Woche im Krankenhaus (PJ-Umfrage 2018 des Marburger Bundes). Vielfach ist ihnen die Rolle des Lückenbüßers zugedacht, der überall dort zur Stelle ist, wo im Krankenhaus Personal gebraucht wird.
(Berlin) - Der Trend zum Staat in der Entsorgungs- und Kreislaufwirtschaft ist ungebrochen. So lag der Anteil kommunaler Unternehmen an der Restmüllsammlung in diesem Jahr mit 49 Prozent auf einem Höchststand. 10 Jahre zuvor entfielen noch 41,1 Prozent der Restmüllsammlung auf öffentliche Unternehmen.
(Berlin) - "Jetzt haben wir es schwarz auf weiß: Die wirtschaftliche Stagnation ist da. Die unselige Mixtur aus schwelenden Handelskonflikten, ungeklärtem Brexit und weitere internationale Turbulenzen schwächen das Vertrauen in die Weltwirtschaft und belasten das globale Wachstum.
(Berlin) - Ob per Konsole mit Dutzenden anderen Spielern oder allein mit dem Smartphone beim Warten auf den Bus: Gaming ist zu einem sozialen und kulturellen Phänomen geworden und in großen Teilen der Gesellschaft beliebt. 43 Prozent der Bundesbürger spielen zumindest gelegentlich Computer- oder Videospiele.
(Berlin) - Mit dem Vorhaben, die Unterhaltsheranziehung bei der / Sozialhilfe zu vereinheitlichen, entlastet die Bundesregierung die Angehörigen von Pflegebedürftigen und die Eltern erwachsener behinderter Kinder, begrüßt der Deutsche Caritasverband (DCV) den Entwurf des Angehörigen-Entlastungsgesetzes, der heute vom Bundesarbeitsminister ins Kabinett eingebracht wird.
(Berlin) - "Innerhalb eines Jahres ist es gelungen, die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte von 13.500 auf 20.650 zu steigern. Das ist ein Zuwachs von über 50 Prozent. Vor allem die Energiewirtschaft hat hier ordentlich Tempo gemacht - sie betreibt drei Viertel aller öffentlichen Ladepunkte", sagte Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung.
(Berlin) - "Angehörige von Pflegebedürftigen sind zunehmend von Armut bedroht. Für sie ist es ein Silberstreifen am Horizont, wenn die Bundesregierung das Angehörigen-Entlastungsgesetz auf den Weg bringt", sagt SoVD-Präsident Adolf Bauer anlässlich des heutigen Beschlusses des Gesetzes im Bundeskabinett.