News

Verbands-Presseticker

Anzeige
(SoVD) Sozialverband Deutschland - Landesverband Niedersachsen e.V.

(Hannover) - Durch das Informationsfreiheitsgesetz werden Behörden in Deutschland verpflichtet, Bürger*innen auf Nachfrage Dokumente zur Verfügung zu stellen. Die CDU/CSU auf Bundesebene plant jetzt eine Abschaffung des Gesetzes. Das Problem: ...

Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

(Bonn) - Im Wettbewerb um den BRV Ausbildungs-Award hat die dreiköpfige Fachjury aus den eingegangenen Bewerbungen die Finalisten ausgewählt. Im Rennen um die Auszeichnung als bester Azubi des Jahres 2025 in der Reifenhandelsbranche sind jetzt ...

Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)

(Berlin) - Bibliotheken als öffentliche Orte der Begegnung und des Austauschs leisten einen wichtigen sozialen Beitrag zur Integration aller gesellschaftlichen Gruppen und den Zusammenhalt vor Ort. Insbesondere in kleinen, ländlich geprägten Gemeinden sind Bibliotheken oftmals die einzigen Bildungs- und Begegnungsorte. Sie garantieren den freien Zugang zu Informationen und Wissen und gewährleisten gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe.

Hartmannbund - Verband der Ärzte Deutschlands e.V. - Landesverband Berlin

(Berlin) - Die Delegierten des Hartmannbund Landesverbandes Berlin bestätigten am Samstag einstimmig Miriam Vosloo als Vorsitzende. Die Fachärztin für Gefäßchirurgie erklärt dazu: „Ich freue mich über das entgegengebrachte Vertrauen. Viel wichtiger als meine Person scheint mir aber die Tatsache, dass unser Vorstand wieder mit einem engagierten und fachgruppen-, tätigkeits- und generationsübergreifenden und zudem paritätischen Team aufgestellt ist."

Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) e.V.

(Berlin) - Der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) begrüßt ausdrücklich die konkrete Nennung zoologischer Gärten im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung zwischen CDU/CSU und SPD. Diese Anerkennung unterstreicht die bedeutende Rolle, die Zoos, Tierparks und Aquarien für den Artenschutz, die Umweltbildung und die wissenschaftliche Forschung spielen.

(bvse) Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.

(Bonn) - Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD kann aus Sicht des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung einen wichtigen Impuls für die Kreislaufwirtschaft in Deutschland setzen. Der Verband begrüßt insbesondere das deutliche Bekenntnis zur pragmatischen Umsetzung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) sowie zur Digitalisierung von Stoffströmen.

Katholischer Deutscher Frauenbund e.V. (KDF) - Landesverband Bayern

(München) - Der Katholische Deutsche Frauenbund - Landesverband Bayern (KDFB), Bayerns größter Frauenverband, ist seit dem 10. April 2025 offizielles Mitglied im Bayerischen Bündnis für Toleranz. Damit setzt der Verband ein deutliches Zeichen für Demokratie und Menschenwürde sowie gegen Rechtsextremismus, Antifeminismus, Antisemitismus und Rassismus.

AOK - Bundesverband

(Berlin) - Der AOK-Bundesverband lobt die konkreten Verabredungen im Koalitionsvertrag zur ambulanten Versorgung: „Ein echter Lichtblick im Gesundheitskapitel des Koalitionsvertrags ist die Vereinbarung der zukünftigen Koalitionäre, auf ein verbindliches Primärarztsystem umzuschwenken, um eine schnellere Terminvergabe und bedarfsgerechte Patientensteuerung zu ermöglichen.

BAND e.V. - Business Angels Deutschland

(Essen) - Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD enthält eine Reihe freundlicher Stichworte in Bezug auf die Startup Förderung: Gründerschutzzone, Vereinfachung notarieller Vorgänge, digitale Beurkundungsprozesse, One-Stop-Shop, bessere Ausgestaltung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung im Steuer- und Sozialversicherungsrecht, Deutschlandfonds, Zukunftsfonds, WIN-Initiative, Solvency II Novelle.

TÜV Verband e.V.

(Berlin) - Schokohasen in bunter Folie, Osterkörbchen aus Plastik und künstliches Ostergras - viele der typischen Osterfreuden haben eine Kehrseite: Sie sind nicht nachhaltig und hinterlassen große Mengen an Verpackungsmüll. "Insbesondere Kunststoffverpackungen und Einwegprodukte belasten die Umwelt, da sie oft nicht recycelt werden können", sagt Juliane Petrich, Expertin für Politik und Nachhaltigkeit beim TÜV-Verband.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige