Verbands-Presseticker
(Berlin) - Ab heute, 1. Oktober 2019, können für das neue Disease-Management-Programm (DMP) chronischer Rückenschmerz entsprechende Verträge in den Regionen geschlossen werden.
(Berlin) - Bundeswirtschaftsminister Altmaier hat seine Mittelstandstrategie heute abschließend vorgestellt. Der Beitrag zur Arbeitslosenversicherung soll um 0,3 Prozentpunkte gesenkt werden.
(Berlin) - Deutschlandweit kostenloser Licht-Test in TÜV-Stationen / Im Oktober auf Winterreifen umrüsten / Auto fit für die Kälte machen
(Franfurt am Main) - Aus Sicht des Verbands Deutsches Reisemanagement e. V. (VDR) ist das Vorhaben, die "Rückkehrpflicht für Mietwagen" nun doch nicht abzuschaffen, nicht zeitgemäß und behindert den freien Wettbewerb. Damit hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer die Chance vertan, Mobilität in Deutschland innovativer und flexibler zu gestalten.
(Berlin) - Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) hat ab dem 1. Oktober 2019 eine neue Geschäftsführung. Die Mitgliederversammlung des Dachverbandes der kommunalen Ar-beitgeberverbände hat Herrn Niklas Benrath zum Hauptgeschäftsführer und Herrn Dr. Wolfgang Spree zum Geschäftsführer bestellt.
(Bonn) - Mit 22 Teilnehmern war der IHK-Zertifikatslehrgang Fruchthandelsexperte/in auch in diesem Jahr sehr stark gefragt. Die Teilnehmer kamen aus dem Lebensmittelhandel, der Bio-Branche und dem Fruchtgroßhandel und repräsentierten somit die unterschiedlichen Vermarktungsbereiche der Obst- und Gemüsebranche.
(Berlin) - Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) ruft alle Frauen, die mit innovativen Ideen und unternehmerischem Geschick ein Unternehmen im ländlichen Raum führen, zur Bewerbung als "LandFrau mit Ideen - Unternehmerin des Jahres 2020" auf.
(Berlin) - Bundesernährungsministerin Julia Klöckner erklärte auf ihrer gestrigen Presskonferenz, den Nutri-Score als Nährwertkennzeichnungssystem für Deutschland einzuführen.
(Berlin) - Auf dem Windgipfel im Bundeswirtschaftsministerium am 05. September 2019 waren sich die Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden einig, dass die Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen an Land deutlich beschleunigt werden müssen, um dem Zubau der Windenergie in ihrem wichtigen Heimatmarkt wieder Schwung zu verleihen.
(Berlin) - Anzeigenblattleser zeigen eine hohe Affinität für Werbung im Wochenblatt und bewerten Werbung generell als vorteilhaft. Dies ist ein Fazit aus den Ergebnissen der aktuellen Markt-Mediastudie "best for planning" (b4p). Rund drei Viertel der Anzeigenblattleser (73,4 Prozent, LpA) empfinden Werbung im lokalen Wochenblatt als positiv.