News

Verbands-Presseticker

bayme - Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e.V. / vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.

(München) - Junge Frauen für technische Berufe zu begeistern, das ist das Ziel der "Girls'Day Akademie". Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit haben anlässlich der Abschlussveranstaltungen in den bayerischen Regionen eine positive Bilanz über ihr gemeinsames Projekt gezogen. Im vergangenen Schuljahr 2018/2019 nahmen insgesamt 16 Schulen aus allen sieben Regierungsbezirken an der Girls'Day Akademie teil: 11 Realschulen und fünf Gymnasien.

Deutscher Factoring-Verband e.V.

(Berlin) - Die Umsätze der Mitglieder des Deutschen Factoring-Verbandes stiegen im ersten Halbjahr 2019 um knapp 12 Prozent auf 132,8 Mrd. Euro (im Vergleich zum 1. Halbjahr 2018), und das obwohl das wirtschaftliche Klima global stark eingetrübt ist.

Verband privater Bauherren e.V. (VPB)

(Berlin) - Viele Bauherren sparen durch Eigenhilfe Geld. Manche trauen sich sogar an ein Ausbauhaus. Wer sich für ein solches Modell entscheidet, muss im Vorfeld genau klären, welche Arbeiten wer erbringt, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Manche Gewerke, wie beispielsweise Elektroarbeiten, dürfen Bauherren meist gar nicht selbst ausführen.

Bauindustrieverband Nordrhein-Westfalen e.V.

(Düsseldorf) - "Die steigende Nachfrage nach Bauleistungen wächst in den ersten fünf Monaten des Jahres zwar in fast allen Bereichen, verliert aber auch fast überall etwas an Fahrt", so Prof. Beate Wiemann, Hauptgeschäftsführerin des Bauindustrieverbandes Nordrhein-Westfalen, zu den aktuellen Konjunkturzahlen der Branche von Ende Mai 2019.

Bund Deutscher Baumschulen e.V. (BdB)

(Berlin) - Die Herausforderungen des Klimawandels machen eine Stärkung der Gehölzforschung in Deutschland unumgänglich. Dem dient die kurzfristige Stiftung eines Lehrstuhls durch den Bund.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Zur Diskussion um eine Fleischsteuer sagt der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken: "Nicht der Fiskus, sondern die Landwirte brauchen Mittel und Unterstützung für eine Weiterentwicklung der Tierhaltung.

BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.

(Berlin) - Die Unternehmen der deutschen Kreislaufwirtschaft tragen mit ihrer Arbeit signifikant zur Entlastung des Klimas bei. Gerade auch Investitionen ins Kunststoffrecycling zahlen sich nachhaltig aus. Das bestätigt eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT: Nach Berechnungen der Wissenschaftler spart der Einsatz hochwertiger Recyclingkunststoffe mehr als 50 Prozent klimaschädliche Treibhausgas-Emissionen im Vergleich zur Verwendung von Neugranulat aus Rohöl ein.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Wenn's ums Geld geht, holen sich die Bundesbürger Rat von der eigenen Familie und Freunden - oder online. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 1.005 Bundesbürgern im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Dabei sollten die Befragten angeben, wie vertrauenswürdig sie verschiedene Angebote einschätzen.

Deutsche Venen-Liga e.V. (DVL)

(Bad Bertrich) - Die Deutschen sitzen im Schnitt 7,5 Stunden am Tag und gefährden dadurch ihre Gesundheit. So lautet das Ergebnis des aktuellen DKV-Reports "Wie gesund lebt Deutschland". Für die Studie wurden 3201 Personen über 18 Jahren zu fünf Gesundheitsfaktoren befragt: Bewegung, Ernährung, Rauchen, Alkohol und Umgang mit Stress.

Gesamtverband der Personaldienstleister e. V. (GVP) - Geschäftsstelle Berlin

(Berlin) -Laut des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) geht die Integration von Flüchtlingen deutlich schneller voran als zunächst angenommen. Die Integration verläuft "etwa ein Jahr schneller [...], als wir es bei früheren Flüchtlingsbewegungen nach Deutschland festgestellt haben", sagte Herbert Brücker, Leiter des Bereichs Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforschung beim IAB, den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (Dienstagsausgabe).

twitter-link