Verbands-Presseticker
(Berlin) - Rund 889.000 Vertriebspartner waren 2018 für Direktvertriebsunternehmen in Deutschland tätig. Die Branche konnte im letzten Jahr 4.000 neue Berater hinzugewinnen und so die Anzahl der Vertriebspartner um rund 0,5 Prozent steigern. 2017 waren 885.000 Verkaufsberater aktiv. Die Zahlen gehen aus der jährlichen "Marktstudie zur Situation der Direktvertriebsbranche in Deutschland" hervor.
(Bad Honnef) - Rund 22.000 Hausbau-Interessenten haben sich vom "Tag der Musterhäuser" am vergangenen Wochenende inspirieren lassen. Sehenswerte Fertighäuser, gutes Wetter und ein abwechslungsreiches Aktionsprogramm lockten viele Besucher in die großen Musterhaus-Ausstellungen, teilte der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) mit.
(Berlin/Bad Homburg) - Der BDSW hat Eckpunkte zum von der Großen Koalition geplanten Sicherheitsdienstleistungsgesetz vorgestellt. Das Eckpunktepapier enthält die wichtigsten Forderungen und Vorschläge des Verbandes.
(Berlin) - Strafverfolgungsbehörden aus EU-Staaten und den USA sollen künftig im Verdachtsfall sensibelste Daten bei europäischen Cloud-Anbietern abfragen und weiterverarbeiten dürfen. Mit der sogenannten "Herausgabe- und Sicherungsanordnung für elektronische Beweismittel in Strafsachen" soll dies ohne explizite Einbeziehung der deutschen Justiz und deren Prüfung auf Rechtmäßigkeit geschehen.
(Berlin) - Noch bis 1. November 2019 können sich Kurzfilmer, YouTuber, Produzenten und andere Medienschaffende für den Datenschutz-Medienpreis (DAME) 2019 bewerben. Mit der mit 3.000 Euro dotierten Auszeichnung fördert der des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. Film- und Medienbeiträge, die Datenschutz oder Einzelaspekte daraus verständlich und für die jeweilige Zielgruppe anschaulich erläutern.
(Düsseldorf) - Deutschlands Apotheken arbeiten unter Hochdruck daran, die Digitalisierung im Gesundheitswesen konzeptionell mitzugestalten und mit konkreten Schritten zu begleiten. "Wir sind dabei, die Anbindung der Apotheken an die Telematik-Infrastruktur fristgerecht umzusetzen und die Entwicklung des elektronischen Rezepts voranzutreiben", sagte Fritz Becker, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), heute zur Eröffnung der pharmazeutischen Fachmesse "expopharm" in Düsseldorf.
(Freiburg/ Berlin) - Die Caritas begrüßt die vorläufige Einigung auf einen Notfallmechanismus zwischen den Innenministern von Deutschland, Frankreich, Italien und Malta. "Es gilt nun, einen verlässlichen und wirklich solidarischen Verteilungsmodus zwischen den EU-Mitgliedstaaten zu entwickeln, um die aus Seenot geretteten Menschen schnell an einen sicheren Ort innerhalb der Europäischen Union bringen und adäquat versorgen zu können", mahnt Caritas-Präsident Neher anlässlich des Welttages des Migranten und Flüchtlings.
(Dortmund) - Vor 120 Jahren gründete die Dortmunderin Agnes Neuhaus den Verein Vom guten Hirten, den Vorgänger des Sozialdienstes Katholischer Frauen e. V. (SkF). Und vor 100 Jahren wurde das Wahlrecht für Frauen eingeführt. Beides war ein Gewinn für Frauen. Nicht nur deshalb stand die Jubiläumsfeier des SkF am 19. September in Berlin unter dem Motto "Frauen.Gewinnen".
(Berlin) - Über 250 Gäste, die 34 besten Innovationen des Jahres und 4 herausragende Gold-Gewinner: Die Branchenfeier zur Verleihung des Deutschen Verpackungspreises 2019 brachte Spannung, gute Gespräche und viel Ruhm und Ehre für glänzende Lösungen. Ganz oben auf dem Treppchen: Ein "Design to second use", eine Universalverpackung aus Post-Consumer-Material, Recyclingmaterial mit neuartiger Barrierelösung und ein einzigartiger Folienbeutel aus unbehandeltem Papier.
(Berlin) - VDMA-Präsident Carl Martin Welcker verlangt von der Bundesregierung eine "Nachsteuerung" ihres Klimapakets.