Verbands-Presseticker
(Berlin) – Zu den Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU & SPD erklärt der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Personaldienstleister (GVP), Florian Swyter: „CDU/CSU und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Das ist gut so, denn Deutschland braucht angesichts dessen, was gerade in der Welt geschieht, eine handlungsfähige Regierung. Doch statt eines leuchtenden Signals für einen wirtschaftlichen Aufbruch gleicht der Koalitionsvertrag eher einer trüben Lampe.....
(Berlin) - Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst: „Die Einrichtung eines Ministeriums für Digitalisierung und Staatsmodernisierung ist ein Meilenstein für Deutschland und das lange erwartete Aufbruchsignal der neuen Bundesregierung.
(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) begrüßt in seiner Stellungnahme zum Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung, dass die industrielle Gesundheitswirtschaft (iGW) als Leitwirtschaft anerkannt wird und gestärkt werden soll.
(Berlin) - Der Bundesverband deutscher Banken begrüßt das Ende der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD. Christian Sewing, Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken sagte zum Abschluss der Gespräche: „Wir begrüßen die heutige Einigung und die zügige Bildung einer handlungsfähigen und zukunftsorientierten Regierung unter der Führung von Friedrich Merz...
(Berlin) - Anlässlich der gestern in Kraft getretenen US-Zölle in Höhe von 20 Prozent auf europäische Produkte warnt der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) vor möglichen Folgen für die medizinische Versorgung...
(Berlin) – Hitzewellen, Waldbrände, Überschwemmungen, Tornados und Hurrikans – durch den fortschreitenden Klimawandel häufen sich Extremwetterereignisse auch in beliebten Urlaubsregionen. Und damit wird auch professionelles Krisenmanagement immer wichtiger. Vor diesem Hintergrund bietet der Deutsche Reiseverband (DRV) am 16. Mai von 11.00 bis 16.30 Uhr ein Seminar in den Räumlichkeiten des Verbands in Berlin an.
(Berlin) - Die Weltwirtschaft ist durch Donald Trumps Zollpolitik aktuell noch mehr unter Druck geraten, die Börsen sind teilweise kollabiert. Eine Folge: Menschen, die ihre Altersversorgung auf Aktien und Fonds aufgebaut haben, sorgen sich um ihre finanzielle Zukunft...
(Bonn) - Der Geschäftsklimaindex der Consultingwirtschaft, der vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) herausgegeben wird, ist im ersten Quartal 2025 nach einer anhaltenden Talfahrt seit dem ersten Quartal 2024 wieder leicht gestiegen und liegt nun bei 87,6 (Q4 2024: 87,0).
(Berlin) - Am 3. und 4. Juli 2025 lädt der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. zum Transformationskongress "Wurzeln & Visionen: Stadtgrün der Zukunft" ein. Der Kongress findet in einem der Leuchtturmprojekte für Stadtgrün in Deutschland statt: Dem Grünen Bunker St. Pauli.
(Bonn) – Der Deutsche Weinbauverband (DWV) lehnt die am gestrigen Tag öffentlich gewordene vorgeschlagene Anpassung der Öko-Regelung 1a für Weinbaubetriebe als nicht ausreichend ab und fordert die Einführung einer echten, eigenen Öko-Regelung.








