News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

(Berlin) - SPD, CDU und CSU haben die Koalitionsgespräche abgeschlossen. Dazu BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter: „SPD, CDU und CSU haben die Koalitionsgespräche abgeschlossen und einen umfangreichen Koalitionsvertrag mit klarer Ausrichtung auf Innovation sowie Investitionen in einen starken Wirtschaftsstandort, eingebettet in den europäischen Binnenmarkt, vorgelegt.

Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) - Hauptgeschäftsstelle, Standort Berlin

(Berlin) - Anlässlich der Vorstellung des Koalitionsvertrags von CDU/CSU und SPD sagt Prof. Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.: "Mit ihrem klaren Bekenntnis, die Energiepolitik in allen Bereichen konsequent auf Bezahlbarkeit, Kosteneffizienz, Klimaschutz und Versorgungssicherheit ausrichten zu wollen, setzt die neue Bundesregierung den richtigen Schwerpunkt...

Pharma Deutschland e.V.

(Berlin) - Pharma-Deutschland-Hauptgeschäftsführerin Dorothee Brakmann zum Koalitionsvertrag: "Angesichts der Fülle von Themen, die im Gesundheitsbereich in Angriff genommen werden müssen, freuen wir uns sehr, dass es nach Monaten des gesundheitspolitischen Stillstands endlich weitergeht. Die Koalitionsvereinbarung ist ein Papier mit Potenzial.

Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK)

(Berlin) - Ein Regierungsprogramm mit Licht und Schatten: Union und SPD haben heute eine Koalitionsvereinbarung vorgestellt, die den Anliegen und Forderungen des mittelständischen Kfz-Gewerbes mit rund 40.000 Betrieben und 470.000 Beschäftigten in Teilen Rechnung trägt, aber auch wichtige Aufgaben in die Zukunft verschiebt.

DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.

Berlin, 09.04.2025. Union und SPD haben gestern ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Marie-Christine Ostermann, Präsidentin des Verbands DIE FAMILIENUNTERNEHMER: „Angesichts der riesigen Herausforderungen für die Wirtschaft ist der Koalitionsvertrag von Union und SPD nicht der nötige große Wurf...

Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V (BDZV)

(Berlin) - Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) kritisiert die Auslassung wesentlicher medienpolitischer Weichenstellungen im gestern veröffentlichten Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD.

TÜV Verband e.V.

(Berlin) - Zum Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD erklärt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands: "Der TÜV-Verband begrüßt die zügige Einigung auf einen Koalitionsvertrag und fordert die neue Koalition auf, die beschlossenen Vorhaben schnell umzusetzen. In einer Zeit globaler Unsicherheiten - von Trumps aggressiver Zollpolitik bis zum andauernden Krieg in der Ukraine - kommt es für die nächste Bundesregierung mehr denn je darauf an, Vertrauen zu schaffen: in staatliches Handeln, in funktionierende Märkte und in technische Innovationen....

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

(Bad Homburg) - Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) hat sich vom Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD mehr konkrete und direkte Impulse für die Elektromobilität erhofft. Der gewünschte Ruck wird nicht unmittelbar einsetzen. Vielmehr bleibt der Koalitionsvertrag zu Umfang und Umsetzung der geplanten Maßnahmen wenig konkret.

IG BCE - Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie - Bundesgeschäftsstelle

(Hannover) - Der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE), Michael Vassiliadis, bewertet den Koalitionsvertrag von Union und SPD grundsätzlich positiv: „Die IGBCE begrüßt die Einigung der künftigen Regierungsparteien. Mit dem Koalitionsvertrag werden zentrale Weichen für den Erhalt und die Zukunft industrieller Arbeitsplätze in Deutschland gestellt“, erklärte Vassiliadis.

DIE JUNGEN UNTERNEHMER

(Berlin) - DIE JUNGEN UNTERNEHMER kritisieren den Koalitionsvertrag für eine zu unambitionierte Rentenpolitik. Der neue Koalitionsvertrag lasse viele wichtige Zukunftsfragen offen – vor allem bei den Themen Generationengerechtigkeit und nachhaltige Finanzierbarkeit unseres Sozialstaates.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige