News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)

(Berlin) - Rund 4.300 Bibliotheksveranstaltungen fanden am 4. April 2025 bundesweit statt, darunter Autor*innenlesungen, Vorträge, Spieleabende für die ganze Familie, Workshops in Maker-Spaces, der Besuch von Opernsänger*innen der Komischen Oper Berlin, Yoga- und Gaming-Workshops, Kuscheltierübernachtungspartys oder spannende Bibliotheksführungen durch die Magazine.

Pharma Deutschland e.V.

(Berlin) - Zum Start der DMEA, Europas führendem Event für Digital Health, veröffentlicht Pharma Deutschland eine eigene Digitalstrategie mit dem Ziel, zukünftige digitale Entwicklungen der Gesundheitsbranche intensiv und strukturiert zu begleiten.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt am Main) – Zum geplanten „KI-Kontinent-Aktionsplan“ der EU-Kommission sagt Hartmut Rauen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VDMA: „Es ist gut, dass der Aktionsplan der EU-Kommission nun die Chancen von Künstlicher Intelligenz betont. Nachdem in der letzten Legislatur Risiken und Regulierung im Vordergrund standen, ist es Zeit für einen neuen Aufbruch. KI birgt enorme Chancen für die europäische Industrie, die jetzt genutzt werden müssen...

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) – In der vierten Verhandlungsrunde hat der Medienverband der freien Presse (MVFP) am Montag in Berlin ein neues Angebot für Redakteurinnen und Redakteure an Zeitschriften vorgelegt...

(SoVD) Sozialverband Deutschland - Landesverband Niedersachsen e.V.

(Hannover) - Die meisten Deutschen haben kein Vertrauen in den Sozialstaat und spüren eine große Ungleichheit in punkto Einkommen. Das zeigt das aktuelle „Ungleichheitsbarometer“ der Universität Konstanz. Demnach gibt es eine tiefe Vertrauenskrise, die auch auf die Politik ausstrahlt. Angesichts dieser alarmierenden Entwicklung mahnt der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen zum entschiedenen Gegensteuern – insbesondere in den Bereichen Löhne, Gesundheit und Rente.

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V. - Der Flughafenverband (ADV)

Berlin) - Vom Vor-Corona-Niveau sind die Flughäfen noch viel weiter entfernt - im Durchschnitt werden weiterhin nur knapp 80% erreicht....

(BSI) Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e.V.

(Bonn) – Das Fachkomitee Immaterielles Kulturerbe bei der Deutschen UNESCO-Kommission hat am 26. März 2025 die Aufnahme der Handwerklichen Brennkunst in die Liste des Immateriellen Kulturerbes bekannt gegeben. Der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) begrüßt die Entscheidung und sieht darin eine wichtige Anerkennung für Tradition der Brennkunst und ihre kulturelle Verwurzelung in den Regionen.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Anlässlich der Agrarfinanztagung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) und der Landwirtschaftlichen Rentenbank fordert DBV-Präsident, Joachim Rukwied, die EU-Kommission und die künftige Bundesregierung auf, bessere Rahmenbedingungen für Investitionen in die Zukunft der Land- und Ernährungswirtschaft zu schaffen..

Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V. (BFW) - Landesverband Mitteldeutschland

(Dresden) - Der BFW Landesverband Mitteldeutschland e.V. fordert hinsichtlich des Haushaltsentwurfes in Sachsen klare Prioritäten. Die Einigung der sächsischen Staatsregierung auf einen neuen Doppelhaushalt 2025/2026 wirft für die Wohnraumförderung zentrale Fragen auf. Zwar bleibt die soziale Wohnraumförderung laut Ministerium auf vergleichbarem Niveau erhalten – gleichzeitig aber werden Programme zur Wohnraumanpassung und zum Wohneigentumserwerb erheblich gekürzt. Das BFW Mitteldeutschland warnt: Eine zukunftsorientierte Wohnraumpolitik darf sich nicht auf Einzelbereiche beschränken.

Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V. im VBE (BLLV)

(München) - Seit dem Beschluss des Ministerrats Ende 2023 lässt das Thema Grundschulen, Kitas und Eltern nicht mehr los: verpflichtende „Sprachstandserhebungen“ für Schulkinder vor der Einschulung. In seiner Pressekonferenz am 7. April 2025 beleuchtete der BLLV die diagnostischen und bürokratischen Probleme des Konzepts anhand von Erlebnisberichten, konkreten Fällen und der Einschätzung von Expertinnen und Experten.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige