News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.

(Berlin) - Im Transferprojekt Industry on Campus arbeitet die Hochschule Offenburg gemeinsam mit regionalen mittelständischen Unternehmen an der Mobilitätswende und Fachkräftesicherung. In Kompetenzzentren der Hochschule werden die Produktionsprozesse der Unternehmen analysiert und an deren Verbesserung geforscht. Zudem können Schülerinnen und Schüler die Partnerunternehmen besuchen und so Berufsperspektiven in einem Industrieunternehmen kennenlernen. Für diesen erfolgreichen Wissens- und Technologietransfer vergibt der Stifterverband die Hochschulperle des Monats April.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Wenn plötzlich wichtige Daten nach einem Angriff mit Schadsoftware verschwunden sind, jemand anderes sich im Internet der eigenen Identität bemächtigt und damit Schäden verursacht oder auch wenn man beim Online-Shopping betrogen wird – Opfer von Kriminalität im Internet zu werden, kann schnell teuer werden. Abhilfe versprechen Cyberversicherungen. Allerdings haben derzeit die wenigsten Internetnutzerinnen und -nutzer in Deutschland eine entsprechende Absicherung.

BTE - Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

(Köln) - Der BTE veranstaltet am 6. Mai 2025, von 9 bis 17 Uhr, den „1. BTE-Digital Day“. Bei diesem neuen Online-Format erhalten interessierte Fachhändler sowie Textil- und Schuhhersteller in Form von 15 oder 30-minütigen Vorträgen kostenlos und ohne Reiseaufwand Informationen über innovative Dienstleistungen, Lösungen und Tools für die Fashionbranche.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Düsseldorf) - Um Deutschland zukunftsfähig zu machen, bedarf es massive Investitionen in Energie- und Mobilitätswende, wirtschaftliche Transformationen und klimaresilientes Bauen. Doch allzu oft geraten Industrie- und Infrastrukturprojekte aufgrund fehlender Akzeptanz und langwierigen Planungs- und Genehmigungsverfahren ins Stocken. Eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung bietet hier eine Lösung. Die Richtlinie VDI-MT 7000 fungiert als Frühwarnsystem und minimiert rechtliche Risiken und entlastet Genehmigungsbehörden. Das Resultat sind beschleunigte Investitionsprojekte.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(Fürth/München) - Die künftige Wirtschaftspolitik in Deutschland sollte wieder verstärkt auf marktwirtschaftliche Mechanismen und Wettbewerb setzen, wie es das ursprüngliche Konzept der Sozialen Marktwirtschaft vorsieht. Dies ist die Empfehlung eines Gutachtens des ifo Instituts für das Bundeswirtschaftsministerium.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband sammelt auf der Petitionsplattform innn.it Unterschriften, um sich gegen die Aushöhlung der Pressefreiheit in den USA zu wehren. So hat die US-Regierung in den vergangenen Wochen Journalistinnen und Journalisten mehrfach als "Feinde des Volkes" diffamiert.

Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG)

(Berlin) - "Der Geflügefleischkonsum in Deutschland steigt", sagte Hans-Peter Goldnick, Präsident des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG), vor dem Start des Deutschen Geflügel Forums in Berlin mit Blick auf die derzeit laufenden Koalitionsverhandlungen im Bund.

IG BCE - Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie - Bundesgeschäftsstelle

(Hannover) - die komplette Zerschlagung des traditionsreichen Continental-Konzerns steht bevor: Das Unternehmen plant nun auch noch das Industriegeschäft des Bereichs ContiTech bis Ende 2026 zu veräußern. Zum Verkauf steht bereits das Automotive-Geschäft von ContiTech (OESL). Der Automotive-Sektor wird vorbehaltlich der Zustimmung der Hauptversammlung am 25. April 2025 im Herbst als Spin-off an die Börse gehen. Die Continental AG würde damit künftig nur noch aus dem Reifengeschäft bestehen.

Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth (IHK)

(Bayreuth) - Der Welthandel befindet sich in einem grundlegenden Umbruch, der sich spürbar auf deutsche Unternehmen auswirkt: Höhere Zölle, Gegenzölle, verschärfte Zertifizierungsanforderungen und neue Regulierungen setzen die Unternehmen unter Druck. Bei der Vollversammlung der IHK für Oberfranken Bayreuth gab Dr. Volker Treier, Außenwirtschaftschef der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), einen Abriss zur Lage der Weltwirtschaft. "Trump II" und die Folgen für deutsche Unternehmen standen im Mittelpunkt seines Vortrags.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Wenn der Urlaub mit Ärger am Flughafen beginnt oder endet, haben Verbraucher:innen dank der EU-Fluggastrechte-Verordnung Anspruch auf Entschädigung bei Annullierungen, Verspätungen ab drei Stunden und bei Überbuchungen. Eine deutliche Mehrheit der Verbraucher:innen (90 Prozent) erwartet, dass sie angemessen entschädigt wird, wenn ihr Flug abgesagt wird oder sich verspätet. Das ergab eine repräsentative forsa-Befragung im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv).

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige