Verbands-Presseticker
(Berlin) - Große Freude beim Team der deutschen Nominierten des Internationalen Jugendwettbewerbs "jugend creativ": In der 49. Wettbewerbsrunde zum Thema "Musik bewegt" konnten zwei Schülerinnen nach ihrem Sieg auf Bundesebene auch die internationale Jury mit ihren Bildern überzeugen.
(Berlin) - Trotz der leicht gestiegenen Anzahl von Neuverträgen in den Ausbildungsberufen der Druck- und Medienindustrie sank die Quote der Betriebe, die zurzeit ausbilden, auf 65 Prozent gegenüber 78 Prozent im Vorjahr.
(Wiesbaden) - Bei der Europameisterschaft der Herren im Diamond CC im österreichischen Atzenbrugg sicherte sich Matthias Schmid (GC Herzogenaurach) als erst zweiter Deutscher überhaupt den EM-Titel.
(Berlin) - Julian Kiesl (20) aus Mallersdorf-Pfaffenberg in Bayern und Niklas Berroth (21) aus Sulzbach-Laufen, Baden-Württemberg, heißen die beiden Betonbauer, die ihr Handwerk bei der Weltmeisterschaft der Berufe, der "WorldSkills", vertreten.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband ruft dazu auf, Meldungen und Informationen der Polizeibehörden in allen Fällen kritisch zu hinterfragen. Aktueller Anlass sind Presseinformationen der Polizei über die Besetzung des Tagebaus Garzweiler durch Klimaaktivisten.
(Darmstadt) - VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im Juni 2019 / Widuch: "Sachgrundlose Befristungen helfen beim Einstieg und Wechsel in Arbeit" / Einschränkungen bei der Befristung bedrohen 75.000 Arbeitsplätze in Hessen
(Bonn) - Verstärkung der "Online-Glücksspiel"- und Medienkompetenz / Ziel: Öffnung des Verbandes für weitere Industrien entlang der digitalen Wertschöpfungsketten
(Berlin) - Die Verbraucher in Deutschland zeigen sich wie schon im Juni auch für die kommenden drei Monate abwartend. Das HDE-Konsumbarometer verharrt auf dem Niveau des vergangenen Monats, nachdem es im Mai eine deutliche Abwärtsbewegung gegeben hatte.
(Berlin) - Zum Jahrestag des Starts ihres Verkehrsbetriebs in Frankfurt/Main vor genau 50 Jahren gratuliert der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik der Kombiverkehr Deutsche Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr mbH & Co KG.
(Nürnberg/Berlin) - Ab heute, 1. Juli 2019, tritt Christine Lambrecht ihr Amt als Justizministerin an. Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) fordert die Justizministerin auf, die immer wieder angekündigten notwendigen Reformen im Familienrecht umzusetzen.