Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Der Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels hat den brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado zum diesjährigen Träger des Friedenspreises gewählt. Das gab Heinrich Riethmüller, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, bei der Eröffnung der Buchtage Berlin 2019 bekannt.
(Berlin) - Der richtige Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) wird in einer künftigen Arbeitswelt voraussehbar zu den unabdingbaren Grundkenntnissen gehören, weshalb Kinder und Jugendliche dies bereits in der Schule lernen sollten.
(Frankfurt am Main/Berlin) - Vom 12. bis 14. Juni diskutierten die Delegierten bei der ZVEH-Jahrestagung in Berlin über die Herausforderungen im digitalen Zeitalter.
(Bonn) - Informationen aus erster Hand: Hochkarätige Paneldiskussion mit dem Verhandlungsführer Nathanael Liminski, Chef der Staatskanzlei NRW / Gefahr von "Financial- und Media-Blocking" und "Unfriendly Takeover" durch Off-Shore / Anbieter
(Berlin) - Nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) tragen Mietpreisdeckel nicht zur nachhaltigen Verbesserung der Wohnraumsituation bei.
(Berlin) - "Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs, dass die Pkw-Maut nicht mit EU-Recht vereinbar sei, ist ein harter Rückschlag für die Infrastrukturfinanzierung in Deutschland.
(Bonn) - Anlässlich der Bonner Klimakonferenz, die vom 17. bis 27. Juni 2019 stattfindet, fordert EUROSOLAR eine längst überfällige Notfallreaktion: Den massiven Einsatz dezentraler erneuerbarer Energiesysteme.
(Wiesbaden) - Jedes Jahr fiebern wir ihm entgegen: dem Sommer. Sonnenschein und hohe Temperaturen haben aber auch ihre Schattenseiten. Gesundheitliche Gefahren bestehen nicht nur für den Menschen, sondern auch für seinen besten Freund, den Hund.
(Berlin) - Das Bundesministerium für Gesundheit hat im Rahmen einer Verbändeanhörung den Referentenentwurf zum Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation (Digitale Versorgung-Gesetz, DVG) behandelt.
(Wiesbaden) - "Die Konjunktur steht kräftig auf der Bremse - tariflich können wir dann nicht aufs Gaspedal treten. Das schadet dem Motor unserer Branche", erklärt BAVC-Hauptgeschäftsführer Klaus-Peter Stiller zur Forderungsempfehlung der IG BCE für die Chemie-Tarifrunde 2019.