Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die intensive Verbreitung von smarten Lautsprechern mit einem jährlichen Wachstum von 653 Prozent* macht smarte Lautsprecher zur am schnellsten verbreiteten Technik in der Geschichte (Smartphones im gleichen Zeitraum: 286 Prozent). Smart Speaker und Sprachassistenten haben das Potenzial, den Handel umzukrempeln. Daher hat die Fokusgruppe Digital Commerce im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ein neues Kompendium zu Conversational Commerce erstellt, das den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Chancen für den Handel beschreibt.
(Berlin) - Vernetzte Maschinen, die miteinander kommunizieren, Roboter, die Reparaturen durchführen, die automatisierte Wartung von Anlagen: In deutschen Fabrikhallen ist die nächste industrielle Revolution, die Industrie 4.0, in vollem Gange. Sie verändert nicht nur einzelne Abläufe und Prozesse, sondern sorgt auch für die Entstehung ganz neuer Geschäftsmodelle
(Düsseldorf) - Am 27. Juni ist Tag der Sonnenbrille: Eine gute Gelegenheit, mit ein paar Behauptungen aus dem Märchenreich rund um die getönten Brillengläser aufzuräumen.
(Berlin) - Enthält ein Mobilfunktarif die Möglichkeit, ausgewählte Apps ohne Anrechnung auf das vereinbarte Datenvolumen zu nutzen, muss dies EU-weit gelten. Die Vodafone GmbH darf die Gültigkeit ihres "Vodafone-Passes" daher nicht auf Deutschland begrenzen, entschied das Landgericht Düsseldorf nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Das Gericht untersagte dem Unternehmen außerdem, für den Pass zu werben, ohne auf wichtige Nutzungseinschränkungen hinzuweisen.
(Berlin) - Laut Statistischem Bundesamt ist die Zahl der Baugenehmigungen von Januar bis April 2019 in Deutschland um 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgegangen. Die Zahl der Baugenehmigungen für Zweifamilienhäuser sei um 5,2 Prozent, die Zahl der genehmigten Mehrfamilienhäuser um 0,5 Prozent gesunken.
(Berlin) - Wie in fast allen Branchen verschärft sich auch in der Landschafts- und Freiraumplanung der Fachkräftemangel. Die Baukonjunktur läuft gut und die Babyboomer gehen nach und nach in Rente, was den Mangel verschärft. Planungsbüros und Grünverwaltungen suchen sowohl nach Berufseinsteigern als auch nach erfahrenen Diplom-Ingenieuren.
(München) - Das bayerische Kraftfahrzeuggewerbe fordert einen umgehenden Beginn der Nachrüstung von Dieselfahrzeugen mit modernen Katalysator-Systemen. "Wir brauchen jetzt endlich die Hardware-Nachrüstung", sagte Albert Vetterl, Präsident und Landesinnungsmeister des bayerischen Kfz-Gewerbes.
(Bonn) - Zur Zeit erarbeitet die Bundesregierung eine neue Rohstoffstrategie unter Federführung des Bundeswirtschaftsministeriums. Angesichts der globalen Herausforderungen fordert der Verein RohstoffWissen! mehr Engagement des Bundes, der Länder und der Kommunen, um die Versorgungssicherheit Deutschlands mit strategisch wichtigen Rohstoffen langfristig zu sichern.
(Berlin) - Auf der Mitgliederversammlung der Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e.V. ist am 15. Juni 2019 in Berlin ein neuer, zwölfköpfiger Vorstand gewählt worden. Im Anschluss wählte der neue Vorstand Hartmut Bäumer als neuen Vorsitzenden.
(Frankfurt am Main) - Die EU-Kommission hat in einem aktuellen Bericht eine wachsende Zahl von Handelsbarrieren und zunehmenden Protektionismus im Welthandel festgestellt. Dazu sagt Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA:"..."