Verbands-Presseticker
(Berlin) - Das Kuratorium des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) hat in seiner 11. Sitzung die Weichen für die kommenden Jahre gestellt: Melanie Kanzler, Verbandsdirektorin des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes e. V. (DEKV), wurde erneut zur Vorsitzenden gewählt. Sie wird das Gremium in den Jahren 2026 und 2027 leiten.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Rundfunkrat der Deutschen Welle angesichts der bevorstehenden Intendantenwahl zu mehr Transparenz auf. Die Wahl ist bereits für den 7. Mai geplant. Bisher sind weder potenzielle Kandidaten für die Nachfolge von Intendant Peter Limbourg bekannt, noch sind die Auswahlkriterien nachvollziehbar definiert.
(Hamburg) - Hamburgs SPD und Grüne verhandeln derzeit über eine Neuauflage der Rathauskoalition. Kern der Verhandlungen dürften Maßnahmen sein, die eine Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgase betreffen. Dazu hat Hamburgs Wohnungswirtschaft - BFW Landesverband Nord, Grundeigentümerverband Hamburg, Immobilienverband Deutschland IVD, Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) - nachfolgende Erklärung verabschiedet.
(Berlin) - Die neue Bundesregierung beabsichtigt, Einnahmen aus der Lkw-Maut wieder ausschließlich für Baumaßnahmen auf Bundesfernstraßen einzusetzen. Die Allianz pro Schiene beklagt die Wiedereinführung dieses sogenannten geschlossenen Finanzierungskreislaufs „Straße finanziert Straße“. Sie appelliert an die künftige Bundesregierung, mindestens ...
(Bonn) - Während die Zahl der Menschen, die ihre Katze oder ihren Hund abgeben möchten, nicht abreißt, fehlt es in den Tierheimen derzeit oft an Kapazitäten, alle ungewollten Tiere zu übernehmen. Gründe für den Abgabewunsch der Halter sind meist Überforderung, fehlende Zeit, Beißvorfälle oder gestiegene Tierarztkosten.
(Berlin) - Ob zur Zusammenarbeit mit Robotern, zur besseren Steuerung von Prozessen oder zur Optimierung der Produktion durch die Auswertung großer Datenmengen: 74 Prozent der Industrieunternehmen investieren in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund um Industrie 4.0. Etwa 7 von 10 Unternehmen (68 Prozent) gehen davon aus, dass ...
(Herford/Stemwede) - Der Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie (VdDK) will sich weiter intensiv für politische Maßnahmen für einen stärkeren Wohnungsbau einsetzen. Bei der jüngsten Vorstandssitzung, die beim Küchenmöbelhersteller JAKA-BKL in Stemwede stattfand, stand zudem die wirtschaftliche Lage der Branche im Mittelpunkt.
(Berlin) - "Der Aufwind im deutschen Export im Februar ist erfreulich, darf uns aber nicht täuschen. Der starke Anstieg der Exporte in die USA belegt eindeutig, dass es sich um Vorzieheffekte gehandelt hat: US-Firmen haben gebunkert, die deutschen Firmen Lieferungen vorgezogen. Euphorie ist aber fehl am Platz, das dicke Ende kommt erst noch. Der Handelskrieg ist entfacht. Wir sind nun gut beraten, ...
(Wiesbaden) - In einer Zeit der Polykrisen und Unsicherheit freuen sich Unternehmen, Marken und Händler über treue Fans, die begeisterte Multiplikatoren sind. Das ZZF-Forum der Heimtierbranche 2025 setzte sich daher mit der Frage auseinander, wie der Zoofachhandel zur „Fankurve“ wird: Wie können Unternehmen dazu beitragen, dass Kunden zu überzeugten Fans werden – und auch bleiben?
(Berlin) - Auch im April bleibt eine größere Verbesserung der Konsumstimmung aus. Zwar steigt das HDE-Konsumbarometer ein wenig an, der Wert bleibt damit aber auf niedrigem Niveau. Die Beschlüsse der Bundespolitik zu großen Investitionspaketen in Infrastruktur und Verteidigung lösen somit bisher keine Aufbruchsstimmung bei den Verbrauchern aus. Eine spürbare Erholung des Konsums wird es aller Voraussicht nach bis auf Weiteres nicht geben.








