Verbands-Presseticker
(Heusenstamm) - Mehr als 250 Studenten und Studentinnen von 46 Hochschulen aus 11 verschiedenen Bundesländern haben insgesamt 130 Projekte zur Teilnahme am Wettbewerb um den Future Award 2019 eingereicht. Die Future Award-Jury entscheidet nun, welche 30 Projekte für die Finalrunde nominiert werden.
(Münster/Berlin) - Der Interessenverband deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) begrüßt grundsätzlich die Motivation der vom Bundesgesundheitsministerium geleiteten Arbeitsgruppe "Konzertierte Aktion Pflege", insgesamt die Qualität in diesem Bereich steigern und die Personalknappheit abbauen zu wollen.
(Frankfurt am Main) - BGL, FNTR und NLA gründen in Brüssel eine Bürogemeinschaft ab 1. August 2019. Heute kündigen die drei führenden Verbände des Straßengüterverkehrs aus Skandinavien (NLA mit den nationalen Verbänden aus Dänemark, Schweden und Norwegen), aus Deutschland (BGL) und Frankreich (FNTR) die Unterschrift unter einen Mietvertrag für ein gemeinsames Büro in Brüssel an.
(Berlin) - Der Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV), der Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) sowie der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) empfehlen unverbindlich, ab 1. Juli 2019 die Logistik-AGB 2019 anzuwenden.
(Berlin) - Unter anderem vier Bundesminister, der Chef der Bauministerkonferenz, Fraktionschefs und Städtetagsspitzen beim wichtigsten Branchentag der deutschen Immobilienwirtschaft / 2.000 Gäste werden erwartet
(Troisdorf) - Großformatige Verglasungen in der Fassade oder im Dach gehören zum gewohnten Bild im modernen Städtebau. Sie verbinden den Menschen auf einfache Art und Weise mit der Außenwelt. Ein gläsernes Kino der besonderen Art bieten Skywalks mit Böden aus dem transparenten Material.
(Herrsching) - Heute und in den nächsten Tagen treffen sich in Baden-Württemberg und Bayern die 115 besten Nachwuchskräfte der Haus- und Forstwirtschaft, des Weinbaus sowie der Land- und Tierwirtschaft aus der ganzen Republik.
(Berlin) - Nach Eingriffen in das Mathe-Abitur durch Hamburg und das Saarland: Deutscher Lehrerverband hält KMK-Konzept zur besseren Vergleichbarkeit der Abiturprüfungen durch Aufgabenpools für gescheitert!
(Bad Homburg) - airpop/Styropor-Verpackungen bleiben erlaubt / Verbot betrifft EPS-Verpackungen für den Sofort-Verzehr beim Außer-Haus-Konsum (To-Go-Verpackungen) / EPS-Verpackungen sind nachhaltig und werden erfolgreich recycelt
(Dorsten) - Wenn sich Kunden auf die Customer Journey begeben, haben die betreffenden Anbieter - sei es Produkt-, Lösungsanbieter oder Dienstleister - schon eine lange Reise hinter sich.