Verbands-Presseticker
(Berlin) - 4 von 5 Unternehmen, die Waren transportieren, sehen Digitalisierung als größte Herausforderung in der Logistik / Große Mehrheit sieht Chancen der Digitalisierung - aber nur eine Minderheit setzt bereits auf Künstliche Intelligenz, Blockchain oder 3D-Druck / Arbeitsplatzangebot für qualifizierte Fachkräfte soll steigen
(Berlin) - Mehr als 100 zivilgesellschaftliche Organisationen fordern die Bundesregierung in einer gemeinsamen Erklärung auf, die Agenda 2030 konsequent umzusetzen und ihre Politik endlich an den nachhaltigen Entwicklungszielen auszurichten.
(München) - Mit Kopfschütteln reagieren die bayerischen Friseure auf eine Werbekampagne der Münchner Verkehrsgesellschaft MVG. Das Unternehmen der Stadtwerke München plakatiert im U-Bahn-Bereich der Landeshauptstadt einen Aufruf zum Jobtausch für Friseure.
(Berlin) - Sicherheitskompetenz steigt, Sicherheitsverhalten stagniert / Interesse und Skepsis gegenüber smarten Versicherungstarifen / Cyberfibel für wirksame Aufklärungsarbeit
(Berlin) - Zu einer großen Jubiläumsfeier lud am vergangenen Montag das Forum DistancE-Learning Mitglieder und Wegbegleiter in den Spreespeicher Berlin ein. Gemeinsam ließen Verband und Gäste nicht nur die ereignisreichen Jahrzehnte Fernunterrichtsgeschichte Revue passieren, sondern warfen auch einen Blick in eine erwartungsvolle Zukunft des DistancE-Learnings.
(Münster) - Informationen vor Ort und aus erster Hand sind Basis für eine objektive Meinungsbildung - das gilt auch für Politiker: MdB Pascal Kober (FDP) nutzte jetzt diese Möglichkeit und besuchte Angelika Palermita, Regionalkreisleiterin des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen.
(Bonn/Berlin) - Nachdem die Arbeitgeber den Rahmentarifvertrag (RTV) aufgrund eines Urteils des Bundesarbeitsgerichts zum 31. Juli 2019 haben kündigen müssen, steht nun fest: Die Tarifverhandlungen beginnen bereits am 15. August 2019 (Details folgen). Dazu erklärt Geschäftsführer Johannes Bungart: "..."
(Freiburg/Berlin) - Die spürbare Hektik bei den aktuellen Gesetzgebungsverfahren zur "Geordneten-Rückkehr" grenzt an Panikmache und ist durch nichts begründet. Die Regeln für Abschiebungen wurden in den vergangenen Jahren deutlich verschärft. Viel mehr geht da nicht.
(Frankfurt am Main) - Die Online-Marketing-Gruppe Finc3 ist ein neues Mitglied im Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA. Die Finc3 Marketing Group ist eine international tätige Agenturgruppe mit Sitz in Hamburg und Bratislava.
(Berlin) - Auch Unions-Wähler und Geringverdiener mehrheitlich für an CO2-Ausstoß orientierter Steuerreform / Wenig Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland / Auftraggeber der Umfrage fordern CO2-Preis ab 2020