Verbands-Presseticker
(Berlin) - Jeder fünfte Wahlberechtigte will wegen Urheberrechtsreform wählen gehen / Am 26. Mai 2019 finden EU-Parlamentswahlen statt
(Berlin) - Falschparken muss mit mindestens 100 Euro Bußgeld plus einem Punkt in Flensburg geahndet werden. Online-Petition an Verkehrsminister Scheuer gestartet. Die Verkehrswende braucht freie Wege und Plätze.
(Düsseldorf) - Am 14. Mai 2019 war das NetzwerkForum Stahl von Kompetenznetz Logistik.NRW und Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen e.V. (VVWL) wieder der Treffpunkt der Logistik-Entscheider aus der Stahlindustrie, dem Stahlhandel und der Stahllogistik-Dienstleistungsbranche.
(Berlin) - Bienenweiden sind jetzt zum Weltbienentag am 20. Mai in aller Munde, überall werden Samentüten verteilt und für Wildblumenwiesen als notwendige Bienennahrung geworben.
(Berlin) - 100 Jahre Frauenwahlrecht, 70 Jahre Grundgesetz und 25 Jahre Art. 3 Abs. 2: Drei Gründe zu feiern, aber keinesfalls Gründe sich zurückzulehnen. Beim heutigen Zukunftskongress, veranstaltet von EAF Berlin und dem Deutschen Juristinnenbund e.V. (djb) und gefördert vom BMFSFJ, wird gemeinsam nach vorne geblickt und gedacht.
(Berlin) - Zur Europawahl am 26. Mai 2019 erklärt Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich: Mehr denn je steht die EU vor einer Bewährungsprobe. Erstmals in ihrer Geschichte will mit den Briten ein Land unser gemeinsames europäisches Haus verlassen.
(Berlin/Frankfurt am Main) - Auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Deutschen Fluggesellschaften e.V. (BDF) am 14. Mai in Frankfurt am Main wurde Dominik Wiehage, Geschäftsführer der LGW Luftfahrtgesellschaft Walter mbH, in den Vorstand des BDF gewählt.
(Aachen/Hannover) - Neue Digitalmesse TWENTY2X startet im März 2020 in Hannover / Bundesverband IT-Mittelstand e.V. begleitet als Partner Konzeption und Entwicklung der neuen Messe / Digitalisierung des Mittelstands im Fokus
(Berlin) - Der im Juni 2018 beim Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) in Auftrag gegebene Bericht zur PAV wurde veröffentlicht. Der Bundesverband Patientenindividueller Arzneimittelverblisterer begrüßt die "Erkenntnis", dass die PAV Stellfehler vermeidet und die Mitarbeiter*innen in der Pflege entlastet.
(Berlin) - Auch für E-Books soll künftig der verminderte Mehrwertsteuersatz von 7 statt 19 Prozent gelten. Dies sieht der Entwurf eines Gesetzes vor, den das Finanzministerium veröffentlicht hat. Während das Steuerprivlileg für gedruckte Bücher schon immer gilt, unterliegen E-Books als "Dienstleistungen" bislang dem Normalsteuersatz.