Verbands-Presseticker
(Augsburg) - Die Zusammenarbeit von Industrieunternehmen und B2B-Agenturen wird sich durch die Digitalisierung und den Wandel der Marktanforderungen stark verändern. Vor allem die unterschiedlichen Sichtweisen von Unternehmen und Dienstleistern im Hinblick auf die zukünftigen Herausforderungen prophezeien eine erschwerte Zusammenarbeit. Während die Agenturen eine Verschiebung ihrer Kernaufgaben in Richtung Beratungsunternehmen sehen, setzen Industrieunternehmen zunehmend auf junge und spezialisierte Agenturen und planen verstärktes Insourcing von Marketingmaßnahmen.
(Berlin) -Mehr als 1.000 Pflegekräfte, -Teams und Azubis aus ganz Deutschland wurden für den Pflegewettbewerb 2019 nominiert. Nun wird es spannend. Die erste Abstimmungsphase hat begonnen: Ab sofort und noch bis zum 15. Juni kann online über alle Nominierten abgestimmt werden, einfach per Mausklick auf https://www.deutschlands-pflegeprofis.de.
(Berlin) - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) fordert, das Abrechnungssystem in den deutschen Kliniken einfacher und transparenter zu gestalten. Zudem dürfen Rechnungskürzungen nicht weiter als Instrument im Wettbewerb der Krankenkassen zur Generierung von Überschüssen missbraucht werden. / "Wenn die Kassen davon sprechen, dass jede zweite geprüfte Rechnung einen Fehler enthielte, bedeutet dies im Umkehrschluss, dass bei einer Prüfquote von 15 Prozent weit über 90 Prozent der Rechnungen korrekt sind.
(Berlin) - "Die Anstrengungen aller Beteiligten für eine verbesserte Pünktlichkeit sind mit Konsequenz weiterzuführen." Die deutschen Flughäfen haben den erhöhten Reiseverkehr zu den Osterferien weitestgehend ohne größere Komplikationen abgewickelt. Obwohl an den deutschen Flughäfen über die Ostertage deutlich mehr als 5 Millionen Passagiere abgeflogen sind, konnten Pünktlichkeitswerte von über 80 Prozent erzielt werden.
(Berlin) - Zur Förderung praxisnaher und innovativer Produktentwicklungen hat der Hotelverband Deutschland (IHA) unter seinen Preferred Partnern bereits zum dritten Mal einen Wettbewerb um die "Produktinnovation des Jahres" ausgeschrieben. Eine IHA-Jury hat nun aus dem Kreise der Bewerber mit hotelkit, Online Birds und Telekom Deutschland die drei Preferred Partner ausgewählt, die ihre Produktneuheit im Rahmen des diesjährigen Hotelkongresses am 6. Juni 2019 im V8 HOTEL Motorworld Region Stuttgart den Mitgliedern präsentieren und um deren Stimme werben dürfen.
(Frankfurt am Main) - Immer häufiger benötigen Patienten Medizingeräte, die mit Hilfe von elektrischen Impulsen die natürliche Körperfunktion unterstützen oder verloren gegangene Funktion wiederherstellen, wie zum Beispiel Herzschrittmacher, funktionelle Muskelstimulation oder Cochlea-Implantate, mit denen gehörlose Menschen wieder hören können. Hierfür sind Elektroden notwendig, die dauerhaft in den Körper des Patienten implantiert werden. Dr.-Ing. Matthias Müller hat jetzt in seiner Dissertation ein neuartiges Elektrodenarray für den Einsatz in Nervenbündeln beschrieben und dafür von der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE (VDE|DGBMT) den mit 5000 Euro dotierten Preis der Stiftung der Familie Klee erhalten.
(Berlin) - Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) hat mit Lob und konkreten Anregungen für die weitere inhaltliche Arbeit auf die vorgestellten Eckpunkte der Bundesregierung für eine nationale Tourismusstrategie reagiert. Der entsprechende Kabinettsbeschluss wird als wichtiger Schritt auf dem Weg zur Stärkung der Reisewirtschaft in Deutschland gesehen.
(Köln) - Auf der Mitgliederversammlung des Immobilienverband Deutschland, IVD West e.V., wurde Peter Wallisch (64) aus Düsseldorf neu in den Geschäftsführenden Vorstand des Verbands gewählt.
(Bonn) - Ein verstärktes Engagement für Menschen mit Behinderung in der Kirche hat der Beauftragte der Deutschen Bischofskonferenz für die Seelsorge für Menschen mit Behinderung, Weihbischof Dr. Reinhard Hauke (Erfurt), heute (Donnerstag, 2. Mai 2019) in Aulhausen bei Limburg gefordert. Anlässlich eines Festaktes zur Zukunft der Pastoral für Menschen mit Behinderung unterstrich er das Anliegen einer inklusiven Kirche und kündigte die Veröffentlichung einer inklusiven Arbeitshilfe zu diesem Thema an:
(Berlin) - Knapp ein Jahr vor Ende der Übergangsfristen der neuen europäischen Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation, MDR) schlägt SPECTARIS Alarm: Aktuellen Medienberichten zufolge stellen immer mehr Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit ein, da sie mit dem Fahrplan zur Einführung der MDR nicht Schritt halten und die Kosten der komplizierten Zulassungsverfahren nicht stemmen können.