News

Verbands-Presseticker

Deutscher Caritasverband e.V. - Berliner Büro

(Berlin) - Suizide junger Menschen könnten häufiger als bislang abgewendet werden. Der Deutsche Caritasverband (DCV) fordert eine größere öffentliche Debatte rund um das Thema Selbsttötung anlässlich der diesjährigen "Woche für das Leben".

Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV)

(Berlin) - Rund 120 Schulungen und Seminare bietet der DTV über seine Tochter, die Deutsche Tourismusverband Service GmbH (DTVS), jährlich an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Klassifizierung von Ferienwohnungen, -häusern und -zimmern. Weil Schulungen und Seminare gerade bei längeren Anreisen zeit- und kostenintensiv sind, erweitert die DTV Service GmbH ihr Programm ab Mai 2019 auf https://dtv.edudip.com/webinars um digitale Angebote.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Die Vermeidung von Krankenhausinfektionen ist eine wichtige gesundheitspolitische Herausforderung. "Die Infektionsvermeidung beginnt mit einer konsequenten Händedesinfektion", sagt der Geschäftsführer des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed), Dr. Marc-Pierre Möll, zum Welt-Handhygienetag am 5. Mai 2019. Wie die Händedesinfektion korrekt durchgeführt werden sollte, zeigt der BVMed auf einer Infografik unter www.krankenhausinfektionen.info/haendedesinfektion. Um einen effektiven Infektionsschutz zu gewährleisten, sollten nach Ansicht des BVMed Hygienemaßnahmen extrabudgetär vergütet werden.

Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) - Geschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) stellt seine Positionen zur Europawahl 2019 vor: Er wendet sich mit insgesamt 55 konkreten Forderungen in 15 thematischen Bereichen (u.a. Biodiversität, Pflanzengesundheit und -schutz, Kreislaufwirtschaft) an die politischen Entscheidungsträger in Deutschland und Europa.

Amnesty International Deutschland e. V.

(Berlin) - Zum heutigen Tag der Pressefreiheit erinnert Amnesty International an die vielen in der Türkei verfolgten Journalisten und fordert ein Ende der Kriminalisierung der unabhängigen Presse. Dazu gehört auch ein Ende des Prozessfeldzugs gegen Eren Keskin. Die Anwältin hatte von 2013 bis Anfang 2016 symbolisch den Posten der Chefredakteurin der prokurdischen Zeitung "Özgür Gündem" übernommen. Wegen dieses Eintretens für eine freie Presse in der Türkei sieht sich Keskin mit knapp 130 Gerichtsverfahren konfrontiert.

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

(Berlin) - Der prozentuale Anteil der Kinder und Jugendlichen in Hartz-IV-Haushalten ist in den letzten Jahren stetig angestiegen. Nach aktuellen Berechnungen des Deutschen Kinderhilfswerkes erhöhte sich der Anteil der Unter 18-jährigen in Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaften auf jetzt 33,4 Prozent. Vor fünf Jahren hatte dieser Wert noch bei 31,3 Prozent gelegen.

Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm)

(Berlin) - Nach monatelangen, schwierigen Verhandlungen haben sich die Tarifpartner am 3. Mai 2019 in Frankfurt gegen 5 Uhr früh auf ein neues Lohnabkommen geeinigt. Die Reform des Manteltarifvertrages ist jedoch nicht gelungen.

Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg - Verband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe e.V.

(Berlin) - Der Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg warnt vor allzu sorgloser Verwendung des neuen Einkommensteuer-Formulars für Rentner und Pensionäre. Die Einführung in Brandenburg, aber auch in Sachsen, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern ist ab Mai 2019 angedacht.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Digitale Einkaufsassistenten, Smart-Home-Anwendungen, individuelle Kreditausfallrisiken - Algorithmen nehmen in unserer Welt einen immer größeren Platz ein. Menschen müssen algorithmenbasierte Entscheidungen, zum Beispiel den abgelehnten Kreditantrag oder hohe Versicherungstarife, nachvollziehen, überprüfen und wenn nötig anfechten können. Das fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in einem aktuellen Positionspapier.

Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW)

(Berlin) - Die Fokusgruppe Digital Marketing Quality (DMQ) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat den neuen DMQ Report für digitale Werbung veröffentlicht. Demnach beträgt die Invalid Traffic Rate in Deutschland derzeit durchschnittlich 4,2 Prozent. Invalid Traffic soll die Benutzung des Begriffs "Ad Fraud" relativieren, da dieser zu kurz greift und für Verwirrung im Markt sorgt. Ein neues Whitepaper definiert den neuen Begriff.

twitter-link