Verbands-Presseticker
(München) - Milchbäuerinnen und Milchbauern des Bundesverbands Deutscher Milchviehhalter BDM e.V. haben ihre Kritik und Forderungen an den Runden Tisch Artenvielfalt, der am heutigen Freitag noch einmal in der Staatskanzlei in München tagte, mit einer Bild-Aktion vor der Staatskanzlei untermauert.
(Berlin) - Gastbeitrag von Dr. Marc-Pierre Möll, Geschäftsführer des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed), für den Observer Gesundheit:"..."
(Düsseldorf) - Der Vorsitzende des Verbandes Freier Berufe im Lande Nordrhein-Westfalen e. V. (VFB NW), Bernd Zimmer, ruft zur Stimmabgabe bei der Europawahl am 26.05.2019 auf.
(Cabo Delgado/Berlin) - Ein zweiter, gewaltiger Wirbelsturm innerhalb von sechs Wochen hat in Mosambik erneut erhebliche Zerstörungen angerichtet. "Der Zyklon Kenneth hat im Norden Mosambiks in der Provinz Cabo Delgado heftige Regenfälle ausgelöst.
(Pemba/Bonn) - Verheerende Zerstörung in Gemeinden entlang der Einfallsschneise von Zyklon Kenneth im Norden Mosambiks - das ist die Einschätzung eines CARE-Teams vor Ort am heutigen Samstag.
(Berlin) - Auf ihrem 70. Ordentlichen Parteitag fordert der FDP-Bundesvorstand in seinem Antrag "Freiheit durch Emanzipation" die Abschaffung der Steuerklasse V. Dazu erklärt Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich:"..."
(Berlin) - Die zahlreichen teils widersprüchlichen Urteile zur Kennzeichnungspflicht von Werbung im Influencer-Marketing in den letzten Monaten haben zu Unsicherheiten und Unverständnis in der Influencer-Marketing-Branche geführt.
(Bonn) - Zum Welttag des geistigen Eigentums am 26. April betont der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP), dass geistige Eigentumsrechte für die Pflanzenzüchtung in Deutschland von zentraler Bedeutung sind.
(Berlin) - Vom 23. bis zum 26. Mai 2019 wird über die künftige Zusammensetzung des Europäischen Parlamentes entschieden. Angesichts zunehmend politisch radikaler Strömungen wird das Ergebnis der Wahl richtungsweisend für die Zukunft der Europäischen Union sein.
(Berlin) - Gemeinsame Pressemitteilung von Germanwatch, INKOTA, BUNDjugend, Naturschutzjugend, FairBindung und Global Footprint Network: Umwelt- und Jugendorganisationen kritisieren immensen Ressourcenverbrauch Deutschlands in Höhe von umgerechnet drei Erden.