Verbands-Presseticker
(Bonn) - Die Qualitätskontrolle bei Fruchtgemüse von Aubergine über Tomate und Paprika bis hin zu Zucchini steht passend zum Start in ihre Hauptsaison im Mittelpunkt einer Veranstaltung des FrischeSeminar, der Bildungsplattform des Deutschen Fruchthandelsverbandes e.V. (DFHV), am 7. Mai 2019 in Bonn.
(Berlin) - Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik zeigt sich zufrieden mit den Inhalten des Arbeitsgruppen-Zwischenberichts 'Klimaschutz im Verkehr' der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM).
(Bonn) - Vogelgezwitscher und bunte Blumen leiten den Frühling ein: Wer die ersten warmen Tage auf der Terrasse genießen möchte, sollte den Außenbereich jetzt sommerfit machen.
(Darmstadt) - Am Freitag, 5. April 2019 findet zum 9. Mal die Nacht der Ausbildung Darmstadt statt. Unter dem Motto 'Entdecke deine Zukunft' öffnen 13 Darmstädter Unternehmen und Institutionen von 17 - 22 Uhr ihre Türen für ausbildungsinteressierte Schülerinnen und Schüler.
(Berlin) - Der BEE spricht sich erneut für einen Ersatz der Stromsteuer durch eine CO2-Bepreisung aus. "Der Geburtsfehler der Stromsteuer ist, dass sie nicht zwischen sauberen und umweltschädlichen Energieträgern differenziert", sagt Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie, anlässlich der heutigen Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung von Stromsteuerbefreiungen sowie zur Änderung energiesteuerrechtlicher Vorschriften (19/8037).
(Berlin) - Bezahlbarer und qualitätsvoller Wohnungsbau ist derzeit wichtiger denn je. Seit über 30 Jahren werden herausragende Wohnungsbauprojekte mit dem Deutschen Bauherrenpreis ausgezeichnet.
(Berlin) - Der Bau neuer, CO2-armer Kraftwerke, die für die Flankierung der Energiewende dringend gebraucht werden, kommt zu langsam voran. Das zeigt die neue Kraftwerksliste, die der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) heute auf der Hannover Messe International veröffentlichte.
(Berlin/Hennef) - "Nitratbelastungen des Bodens und Grundwassers, multiresistente Bakterien, anthropogene Spurenstoffe in der Umwelt, der Klimawandel - das sind vorrangige Herausforderungen, die sich der Wasserwirtschaft in Deutschland stellen.
(Berlin) - Der deutsche Markt für Musikinstrumente, Musikequipment, ProAudio und Notenausgaben konnte seinen Gesamtumsatz laut Verbandsstatistik für das Musikjahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr um knapp sechs Prozent erhöhen. Die MI-Branche insgesamt verzeichnet einen Umsatz von rund einer Milliarde Euro zu Endverbraucherpreisen.
(Frankfurt am Main) - Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement in Sportvereinen ist für viele Millionen Menschen selbstverständlich. Sie leisten - über den reinen Sportbetrieb hinaus - wertvolle Arbeit für die Gesellschaft: Inklusion, Integration, Umweltschutz, Angebote für Kinder und Jugendliche, Familien oder Senioren.