Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die verkehrsbedingten Treibhausgas-Emissionen in Deutschland hat Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, als "weiterhin alarmierend hoch" bezeichnet.
(Berlin) - Die vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur angekündigte Zulassung von Elektrokleinstfahrzeugen ist eine Farce. Von einigen wenigen Modellen sind aktuell keine Fahrzeuge in der Lage die Bedingungen für eine allgemeine Betriebserlaubnis und damit eine Versicherung zu erfüllen.
(Berlin) - Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland warf der Bundesregierung heute vor, mit der Einführung einer zusätzlichen Steuer auf unbebaute, baureife Grundstücke eine verfehlte Wohnungspolitik auf Kosten der Bürger zu betreiben.
(Mannheim) - "Auf kaum ein anderes Wunschprodukt lässt sich bei dessen Planung so viel Einfluss nehmen wie auf eine maßgeschneiderte Küche. Dies gilt innen wie außen und für jeden Bereich - von den Möbeln und der gesamten Technik bis zum Küchenzubehör", sagt Volker Irle.
(Berlin) - Der Paritätische Gesamtverband bewertet die Wohngeldreform, die morgen in das Kabinett eingebracht wird, grundsätzlich positiv. Der Verband sieht jedoch Nachholbedarf bei den Energie- und Sanierungskosten und fordert eine Klima- und Energiekomponente.
(Berlin) - "Auch wenn es ein Geschäftsbericht ist, entbehrt dieses Medium nicht den traditionellen humanistischen Werten wie Toleranz, Selbstbestimmung und Solidarität. Mit sehr emotionalen Bildern wird über die vielfältige Aktivität berichtet. Die sehr authentische Bildsprache vermittelt die ideelle Basis des Verbandes überzeugend, garniert mit gut lesbaren Texten in verschiedenen journalistischen Stilformen, optisch eingefangen in einer sehr konsequenten modernen, aber keinesfalls überbordenden Grafik.
(Köln) - Die Mitglieder des Bundesverbandes Presse-Grosso haben dem amtierenden Verbandsvorstand für weitere zwei Jahre das Vertrauen ausgesprochen.
(Düsseldorf) - "Die Digitale Transformation muss sich in den Curricula im Pflichtbereich niederschlagen, wenn wir weiterhin führender Technikstandort sein wollen", sagt VDI-Direktor Ralph Appel.
(Hannover) - Bekämpfung der Gewalt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe / Unterstützung durch das Elternhaus von Anfang an unerlässlich
(Frankfurt am Main) - Der Preis zur Förderung herausragender geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung zeichnet die wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozial-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Duisburg-Essen für ihr Buch "Finanziers in Sehnsuchtsräumen.