Verbands-Presseticker
(Berlin) - Mit der BREKO Tiefbaubörse wird Deutschlands führender Glasfaserverband am Mittwoch einen innovativen und praxisnahen Lösungsansatz für das Problem stark begrenzter Tiefbauressourcen und immer weiter steigender Tiefbaupreise starten.
(München) - In Bayern haben rund 77.000 Kinder sonderpädagogischen Förderbedarf - etwa ein Drittel davon besucht eine Regelschule / BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert mehr multiprofessionelle Teams
(Frankfurt am Main) - Der Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA hat die Tübinger Agentur "Die Kavallerie" sowie die Agentur "Zepter & Krone GmbH" aus Berlin als neue Mitglieder aufgenommen.
(Köln) - Der Gesetzgeber zwingt die Ärzteschaft zur Einrichtung der Telematik Infrastruktur (TI). Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) fordert über ihre Landesvereinigungen alle Mitglieder zum entsprechenden Vertragsabschluss bis zum 31.03.2019 auf.
(Frankfurt am Main/Hannover) - Der Technologieverband VDE stellt auf der Hannover Messe seine neue Studie zu (industrieller) KI vor. Die Chancen der Digitalisierung sind groß und doch muss der amtierende Exportweltmeister Deutschland immer wieder Wettbewerbern den Vortritt lassen.
(Wuppertal) - Die Ingenieurkammer-Bau NRW hat einen neuen Vorstand: Auf der konstituierenden Sitzung am 22. März in Essen wählte die Vertreterversammlung der IK-Bau in geheimen Wahlgängen den Präsidenten, zwei Vizepräsidenten und zehn Beisitzer.
(Düsseldorf) - So vielfältig wie das Angebot in Filialbäckereien ist das Programm des Filialtages, den der Verband Deutscher Großbäckereien e.V. am 21. Mai in Düsseldorf organisiert.
(Berlin) - Im Zuge der Frequenzvergabe für 5G hat die Bundesnetzagentur einen Teil des Spektrums, konkret im Bereich von 3,7 GHz bis 3,8 GHz, für eine lokale Nutzung reserviert.
(Mannheim) - In vielen Haushalten wird oft und gerne gekocht. 43 Prozent der Deutschen kochen täglich und 38 Prozent immerhin zwei- bis dreimal pro Woche, so das Ergebnis des Ernährungsreports 2018 des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung.
(Köln) - Das Präsidium und der Vorstand des Deutschen Bühnenvereins, die diese Woche in Köln getagt haben, rufen die Beschäftigten an Theatern und Orchestern und alle Kulturinteressierten dazu auf, bei der Europawahl am 26. Mai 2019 mitzumachen.