News

Verbands-Presseticker

BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.

(Berlin) - Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. hat den Beschluss, auch nachgerüstete Fahrzeuge privater Entsorger von einem Fahrverbot auszunehmen, als "einzig richtige Entscheidung" begrüßt.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Die Deutsche Wirtschaft bekennt sich zu einem weltoffenen Deutschland. Wir unterstützen die intensiven Anstrengungen der Bundesregierung und persönlich der Bundeskanzlerin für einen internationalen Ausgleich auf allen Ebenen.

Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen e.V. (BVDA)

(Berlin) - Am 4. und 5. April 2019 trifft sich die Anzeigenblattbranche auf der BVDA Frühjahrstagung in Berlin. Verleger, Verlagsgeschäftsführer, Fach- und Führungskräfte nutzen die Netzwerkplattform zum Wissenstransfer und Informationsaustausch mit Multiplikatoren aus Medien, Politik und Wirtschaft.

Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte e.V. (DZVhÄ)

(Berlin) - Multiresistente Erreger sind ein wachsendes Problem: 400.000 bis 600.000 Patienten erkranken in Deutschland pro Jahr an Krankenhausinfektionen.

Deutscher Caritasverband e.V.

(Berlin) - Der Deutsche Caritasverband (DCV) und sein Fachverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP) begrüßen nachdrücklich, dass die Wahlrechtsausschlüsse für Menschen mit Behinderungen endlich aufgehoben werden.

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

(Bad Homburg) - Bundestag und Bundesrat haben durch die Änderungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes und des Straßenverkehrsgesetzes einen wichtigen Schritt getan, um die Gefahr von Fahrverboten weitgehend zu verringern.

Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW)

(Berlin) - Im Dezember vergangenen Jahres war der Digitalpakt Schule am Votum des Bundesrates gegen die für die Umsetzung notwendige Anpassung des Grundgesetzes gescheitert.

Deutscher Juristinnenbund e.V. (djb)

(Berlin) - "Es wäre schön gewesen, wenn der Bundesrichterwahlausschuss das Jahr 100 nach der Einführung des Frauenwahlrechts genutzt hätte, zur Hälfte Frauen auf die freien Stellen an den Bundesgerichten zu berufen", ...

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)

(Berlin) - Die obersten Finanzbehörden von Bund und Ländern sind zum Ergebnis gekommen, dass nach geltendem Recht Vergütungen, die für die Platzierung von Onlinewerbung auf Internetseiten ausländischer Plattformbetreiber gezahlt werden, nicht dem Steuerabzug nach § 50a Absatz 1 Nummer 3 EStG unterfallen.

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

(Berlin) - "Damit ist der Weg für mehr Sozialwohnungen endlich frei, denn jetzt kann der Bund die Länder auch weiter finanziell beim sozialen Wohnungsbau unterstützen", begrüßte Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, das Ergebnis der Beratungen des Bundesrates.

twitter-link