Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie (HDS/L) wird in diesem Jahr 75. Dieses besondere Jubiläum wird der Verband mit einem Festakt und zahlreichen geladenen Gästen am 25. Juni in Ludwigshafen feiern.
(Berlin) - Ein aktuelles sowie zwei ehemalige Mitglieder des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) schlagen in einer aktuellen Studie mit dem Titel "Für eine echte Wirtschaftswende" Alarm.
(München) - „Wir nähern uns einem Urnengang, der für die Zukunft unseres Landes von allergrößter Bedeutung ist“, betont Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. im Rahmen des vbw Kongresses „Deutschland hat Zukunft: WahlkampfArena“.
(Berlin) - Der Countdown läuft - am 23. Februar ist Bundestagswahl. Mindestens ein Viertel der Menschen gilt allerdings bislang noch als unentschlossen. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) will da helfen: Die Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier trifft dafür die Spitzen der demokratischen Parteien. Im Sozial-Check fühlt sie ihnen dabei in allen relevanten sozialpolitischen Fragen auf den Zahn. So auch dem Spitzenkandidaten der SPD, Bundeskanzler Olaf Scholz.
(Frankfurt am Main) - Der Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Robert Feiger ist zutiefst bestürzt und fassungslos über den Anschlag auf eine friedliche Demonstration der Schwestergewerkschaft ver.di in der Münchner Innenstadt.
(Berlin) - Kinderrechte gehören ins Grundgesetz! Diese klare gemeinsame Haltung wurde deutlich im Austausch der Parlamentarischen Staatssekretärin Ekin Deligöz mit der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF) - vertreten durch Bundesjugendleiter Christian Patzelt sowie die Bundesjugendsprecher/-innen Jasmine Neff und Felix Englert.
(Berlin) - Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft hat im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland am 7. Februar das Papier „E-Fuels und ihre Grenzen – keine Alternative zum Verbrenner-Aus“ vorgelegt. Eine ganze Reihe der darin aufgestellten Thesen halten einer fachlichen Analyse nicht Stand. Beide Lobbyorganisationen werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz finanziell gefördert, das eine Nutzung von E-Fuels im Straßenverkehr ablehnt und damit die Chance, Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor CO2-neutral zu betreiben, blockiert.
(Düsseldorf) - Spitzentechnologie trifft auf kreative Architektur: Auch 2025 würdigt die European Convention for Constructional Steelwork (ECCS) gemeinsam mit bauforumstahl e.V. und den anderen europäischen Mitgliedsverbänden, herausragende Stahlbauprojekte aus ganz Europa.
(Berlin) - Aurélie Bergen übernimmt ab sofort die Geschäftsführung im Bundesverband deutscher Discotheken und Tanzbetriebe e.V. (BDT). Die 42-jährige Betriebswirtin studierte an der TU Chemnitz und legte dort ihren MBA Eventmarketing ab.
(Berlin) - In Deutschland greift die Angst vor Cyberangriffen und sogar einem Cyberkrieg um sich. Zugleich gelten Behörden und Verwaltung als schlecht vorbereitet auf diese Bedrohungen. 70 Prozent der Menschen in Deutschland schätzen die Gefahr durch Cybercrime insgesamt als hoch ein und ebenso viele halten Deutschland für schlecht vorbereitet...






