News

Verbands-Presseticker

Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI)

(Frankfurt am Main) - Der Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI) wird auf der diesjährigen FachPack in Nürnberg vom 24. bis 26. September 2024 vertreten sein.

Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e.V. (VFLL) - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin) - "Lektorat im Umbruch - KI, Sensitivity Reading, New Work ...?" ist das Thema der diesjährigen Fachtagung Freies Lektorat, zu der der Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e. V. (VFLL) Mitglieder und Interessierte herzlich einlädt. Sie findet vom 27. bis 29. September 2024 in Berlin-Wannsee statt.

Fachverband Hoch- und Massivbau im Zentralverband Deutsches Baugewerbe

(Berlin) - Heute hat der Bundestag die Mittel für das Förderprogramm Jung kauft Alt freigegeben. Das Programm, das damit bald starten kann, soll Familien mit kleinen und mittleren Einkommen beim Kauf von Bestandsimmobilien unterstützen. Dazu Felix Pakleppa. Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Die heutige Meldung ist ein Lichtblick...

DIE JUNGEN UNTERNEHMER

(Berlin) - Ein CDU-Diskussionspapier des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer und des nordrhein-westfälischen Sozialministers Karl-Josef Laumann sieht vor, die gesetzliche Pflegeversicherung von einer Teil- zu einer Vollversicherung auszubauen. Das erst kürzlich präsentierte CDU-Grundsatzprogramm hingegen sieht mehr Eigenvorsorge bei der Pflegeversicherung vor.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Ab heute werden Energieberatungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden nur noch zu 50 Prozent gefördert. Bislang betrug der Fördersatz 80 Prozent. Zusätzlich wurden die maximalen Zuschussbeträge halbiert. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: "Die Senkung der Fördersätze für die Energieberatung ist ein Fehler.

Verband der Immobilienverwalter Deutschland e.V. (VDIV)

(Berlin) - Ab heute gibt es für die Energieberatung deutlich weniger Fördermittel. Wohnungseigentümer werden noch stärker als ohnehin schon gegenüber Besitzern von Einfamilienhäusern benachteiligt. Die Bundesregierung verabschiedet sich vom nächsten, im Koalitionsvertrag vereinbarten Ziel und bremst damit den angestrebten Wandel zu klimafreundlichen Gebäuden erneut aus.

Fachverband Hoch- und Massivbau im Zentralverband Deutsches Baugewerbe

(Berlin) - Muhammed Ali Lamain aus Stuttgart und Louis Ritschel aus Neumarkt in der Oberpfalz treten für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe bei den WorldSkills 2024, der Weltmeisterschaft der Berufe, im Wettbewerb der Beton- und Stahlbetonbauer an. Die WorldSkills finden vom 10. bis 15. September in Lyon (Frankreich) statt.

Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)

(Berlin) - Auch in diesem Jahr bietet der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) gemeinsam mit Mitgliedsverbänden Abgeordneten des Bundestags und des Europäischen Parlaments in ihren Wahlkreisen Praktika in Unternehmen der Dienstleistungswirtschaft an. Mehr als 80 Abgeordnete haben sich bereits angemeldet.

Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI)

(Wiesbaden) - Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) wird die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland in den kommenden zehn Jahren um 14 Prozent und bis 2055 um 37 Prozent steigen - bei gleichzeitiger Zunahme des Pflegenotstands. Der Berufsverband der Deutschen Internistinnen und Internisten e. V. (BDI) und die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie e. V. (DGG) warnen vor einem Pflegekollaps und fordern die Politik auf, die Geriatrie als Teil der Inneren Medizin in den geplanten Reformvorhaben zu stärken....

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Der Auftragsmangel in Deutschland hat sich verschärft und ist ein großes Hemmnis für die Konjunktur. Im Juli berichteten 39,4 Prozent der Unternehmen von fehlenden Aufträgen, nach 38,4 Prozent im April. Das geht aus der aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. "Der Mangel an Aufträgen belastet die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland", sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo-Umfragen. "Fast jede Branche ist betroffen."

twitter-link