Verbands-Presseticker
(Köln) - Unter dem Leitgedanken „Arbeit heute / Arbeit morgen – Zukunft gestalten!“ hat die DENKFABRIK FRISEURHANDWERK am vergangenen Sonntag (26.01.2025) in den Design Offices Humboldthafen in Berlin erneut ein starkes Zeichen für die Zukunft der Branche gesetzt. Mit über 150 Teilnehmenden – von Saloninhaberinnen und Saloninhabern bis hin zu innovativen Vordenkerinnen und Vordenkern – bot ...
(Berlin) - Die Bundestagsfraktionen von SPD, CDU/CSU und Grünen haben sich am Wochenende auf ein Energiepaket verständigt, das in dieser Woche noch im Ausschuss und im Bundestagsplenum in 2. und 3. Lesung beraten werden soll. Es enthält die Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG), ein Biomassepaket, ein Gesetz zur Steuerung des Windenergieausbaus, die ...
(Düsseldorf) - Der Verband bauforumstahl e.V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde. Der Verband betont die große Bedeutung dieses Abkommens für die Zukunft des Stahlbaus in Deutschland und Europa.
(Berlin) - Wie sich die Fernwärmepreise bilden, ist für Verbraucher:innen immer wieder eine Blackbox. Knapp zwei Drittel der befragten Fernwärmekund:innen in Deutschland (64 Prozent) befürworten daher eine öffentliche Preisaufsicht, die überprüft, dass die gesetzlichen Vorgaben zur Berechnung der Preise eingehalten werden. Das ergab eine repräsentative eye square-Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv).
(Essen) - Der künftige Bundestag und die künftige Bundesregierung müssen dafür sorgen, dass neu gegründete Startups wieder ein verlässliches und gutes Finanzierungsumfeld vorfinden. Zugleich ist es erforderlich, bürokratische und regulatorische Anforderungen für diese jungen Unternehmen auf ein international wettbewerbsfähiges Niveau zu bringen.
(Bonn) - Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) blickt für die Branche mit ihren genussbringenden Produkten auf ein herausforderndes Jahr 2024 zurück. Die mehr als 200 Unternehmen erlebten drastische Kostensteigerungen bei Rohstoffen, Energie und Personal und eine Flut an neuen bürokratischen Anforderungen, die den Unternehmen ...
(Hannover) - Die IGBCE hat ein innovatives Finanzierungspaket zur Bewältigung der tiefgreifenden Konjunktur- und Strukturkrise in Deutschland vorgelegt. Im Zentrum steht ein Fonds, dessen Startkapital aus einer einmaligen Vermögensabgabe des reichsten Promilles der Bevölkerung gebildet wird. Dieser Fonds dient ausschließlich dazu, in die Modernisierung und den Ausbau der Infrastruktur zu investieren und Transformationsprojekte der Industrie zu fördern.
(Bonn/Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert in einem offenen Brief den ARD-Vorsitzenden und hr-Intendanten Florian Hager, den ZDF-Intendanten Dr. Norbert Himmler und den Intendanten des Deutschlandradios Stefan Raue auf, den Umgang ihrer Anstalt mit KI- Training zu hinterfragen. Hintergrund ist eine vorausgegangene Anfrage des DJV an die Anstalten zum Umgang mit KI-Training und ihre Antwort, ...
(Berlin) - Kleidung in der Lieblingsfarbe, Hotelangebote passend zum schon gebuchten Flug, Tickets für Konzerte von der persönlichen Playlist – große Teile der Online-Werbung sind inzwischen personalisiert. Mit Erfolg: 54 Prozent der Deutschen haben mindestens einmal ein Produkt online gekauft, nachdem sie personalisierte Werbung dazu gesehen oder gehört haben.
(Bonn) - „Wir fordern einen grundsätzlichen Wandel in der Landwirtschafts- und Ernährungspolitik. Die tatsächlichen Herausforderungen unseres Landes müssen wieder im Vordergrund stehen und nicht wohlklingende, aber inhaltsleere Strategiekonzepte.“ Das erklärte der Präsident des Deutschen Fruchthandelsverbandes e.V. (DFHV), Dieter Krauß, bei der Präsentation der ...










