News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V (BDZV)

(Berlin) - Bei der dritten Verhandlungsrunde über einen neuen Gehaltstarifvertrag zwischen dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) sowie der dju in ver.di hat der BDZV erneut die großen Herausforderungen der Zeitungsbranche betont: Der digitale Wandel, wirtschaftlicher Druck und unsichere Marktbedingungen erfordern von Verlagen ein hohes Maß an Flexibilität, das sie in der betrieblichen Praxis an vielen Stellen bereits erfolgreich umsetzen.

Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) - Bayern

(München) - Am Rande der Grünen Woche in Berlin Ende Januar 2025 gaben fünf Minister aus den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Sachsen-Anhalt sowie Sachsen, neun Vertreter von Bundes- und 14 Vertreter von Landesverbänden eine Erklärung ab. Diese legten sie schriftlich unter der Überschrift „Nutzung der nachhaltigen Holzenergie“ nieder.

Verband Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands e.V. (VID)

(Berlin) - Der Berufsverband der Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands (VID) hat insolvenzrechtliche Anregungen an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages für die kommende Legislaturperiode übersandt. Die Vorschläge umfassen mehrere zentrale Handlungsfelder zur Modernisierung des Insolvenzrechts.

Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK)

(Berlin) - „Mobilität darf nicht zur sozialen Frage werden!“ Mit einem mahnenden Appell für mehr Investitionen in Elektromobilität und alternative Antriebslösungen begrüßt ZDK-Präsident Arne Joswig die rund 1.400 Gäste aus Politik, Verbänden und der Automobilbranche auf dem ZDK-Neujahrsgipfel, darunter als Gastredner Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU Deutschland, und Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP.

Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks

(Berlin) - In rund drei Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag - eine spannende Zeit gerade auch für Interessenvertretungen. Aktuell läuft die Politikkampagne des Bundesinnungsverbands des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) www.die-gebaeudedienstleister.de. Zudem wird der BIV Anfang Februar seine politischen Top-Forderungen veröffentlichen.

Wir pflegen e.V. - Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger

(Berlin) - Zur Bundestagswahl 2025 fordert der Bundesverband pflegender Angehöriger, wir pflegen e.V., die Parteien auf, die Pflegeversicherung radikal zu erneuern. Denn zum 30-jährigen Bestehen der Pflegeversicherung zieht der Bundesverband eine ernüchternde Bilanz: Die ursprünglich gesetzten Ziele der Pflegeversicherung wurden verfehlt.

Bayerischer BauernVerband (BBV)

(München) - Der Bundesverband Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus e.V. ergänzt zum neuen Jahr seine acht Qualitätszeichen im Landtourismus um ein weiteres: den „UrlaubsWellnesshof“. Dieses Qualitätszeichen zeichnet Ferienhöfe aus, die mit einer hochwertigen Wellness-Ausstattung aus heimischen Materialien, natürlichem Ruhebereich mit Sitz- und Liegeflächen zum Entspannen, vielseitigen Wellnessangeboten und gesunden Lebensmitteln aus eigener oder regionaler Erzeugung überzeugen.

Europaverband der Selbständigen - Deutschland (ESD) e.V.

(Berlin/Saarbrücken) - Der Europaverband der Selbständigen - Deutschland (ESD) e.V. hat heute seinen umfassenden Forderungskatalog für die 21. Legislaturperiode (2025–2029) vorgestellt. Die zentrale Botschaft: Soloselbstständige und kleine Unternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft, doch sie werden zunehmend durch Bürokratie, hohe Arbeitskosten und unzureichende soziale Absicherung belastet. Der ESD fordert von der Politik ein klares Bekenntnis zu besseren Rahmenbedingungen für diese zentrale Säule der deutschen Wirtschaft.

Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

(Frankfurt am Main) - Mit einer breit angelegten Digital-Kampagne unter dem Hashtag #WirsindTeilderLösung begleitet der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) die heiße Phase der Bundestagswahl. Mit dieser Initiative zeigt der Wirtschaftsverband der deutschen Agrarchemie, was die Branche zu zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Klima- und Umweltschutz sowie Ernährungssicherheit beiträgt.

VDR - Verband Deutsches Reisemanagement e.V.

(Frankfurt am Main) - Die Geschäftsreisebranche entwickelt sich stetig weiter: Künstliche Intelligenz, neue Technologien, steigende Anforderungen und veränderte Rahmenbedingungen prägen die Branche und eröffnen neue Chancen. Mit dem Programm der VDR-Akademie bietet der Verband Deutsches Reisemanagement (VDR) nicht nur Mitarbeitenden im Travel Management, sondern auch im HR-Bereich oder in Geschäftsreisebüros die Möglichkeit, ...

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige