News

Verbands-Presseticker

Deutscher Weinbauverband e.V. (DWV)

(Bonn) - Im März musste die deutsche Weinbranche überraschend Abschied vom DWV-Vizepräsidenten und Präsidenten des Württemberger Weinbauverbandes, Hermann Hohl, nehmen. In Anerkennung seiner herausragenden Verdienste und seines unübertroffenen Engagements hat der DWV-Vorstand ihm nun posthum die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V (BDZV)

(Berlin) - Wie hat sich die wirtschaftliche Situation der Digitalpublisher und Zeitungen in Deutschland im Jahr 2023 entwickelt? Wie liefen Vertrieb und Anzeigengeschäft? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet der heute vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) veröffentlichte "Branchenbeitrag 2024 - Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Zeitungen".

ANGA - Der Breitbandverband e.V. - Geschäftsstelle Berlin

(Berlin/Köln) - Der Breitbandverband ANGA hat die Nachfolge der langjährigen Geschäftsführerin Dr. Andrea Huber erfolgreich geregelt. Neuer Geschäftsführer im Berliner ANGA-Büro wird zum 1. September Philipp Müller. In seine Verantwortung werden insbesondere die Bereiche Breitbandpolitik und Telekommunikationsregulierung, die übergreifende Vertretung politischer Interessen, Europa, Presse und Technik fallen.

Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC)

(Frankfurt am Main) - Die MFT (Management-Fachtagung) ist das Branchenhighlight für Fortbildung, Austausch und Vernetzung aller Mitarbeitenden der Veranstaltungswirtschaft. In der Hansestadt warten zwei Tage voller spannender und abwechslungsreicher Programmpunkte auf die Teilnehmenden.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - In vielen Teilen Deutschlands haben die immer wiederkehrenden Niederschläge der zurückliegenden 14 Tage dafür gesorgt, dass die Mähdrescher oft nicht auf die Felder fahren konnten. Während die Ernte der Wintergerste weitestgehend abgeschlossen ist, wurde bei Weizen, Roggen und Triticale erst rund ein Drittel der Anbauflächen gedroschen.

Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V. (VDW)

(Frankfurt am Main) - Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie lieferte im vergangenen Jahr rund 27 Prozent ihrer Produktion in die Automobil- und Zulieferindustrie, so das Ergebnis der aktuellen Kundenstrukturerhebung des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) unter seinen Mitgliedern.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert in seiner Stellungnahme zur Weiterentwicklung der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, dass stärker auf einen einheitlichen regulatorischen Rahmen auf europäischer Ebene geachtet wird.

Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

(Bonn) - Ab Donnerstag, 1. August, informieren die deutschen Hochschulen in der Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wieder über ihre noch verfügbaren Studienplatzkapazitäten im bevorstehenden Wintersemester. Das bundesweite Onlineangebot lässt sich kostenfrei nutzen und erfordert keine Anmeldung.

Deutscher Philologenverband e.V. (DPhV)

(Berlin) - Angesichts des offiziellen Inkrafttretens der Anpassung des Amtlichen Regelwerks für die deutsche Rechtschreibung und der diesbezüglichen Zustimmung der Kultusministerkonferenz (KMK) mahnt der Deutsche Philologenverband (DPhV) die Kultusminister zur Einheitlichkeit im Umgang mit den Regeln der deutschen Rechtschreibung in der Schule.

Verbraucherzentrale Bayern e.V.

(München) - Am 1. August ist globaler Erdüberlastungstag 2024 - ein Tag früher als im Vorjahr. An diesem Tag hat die Menschheit rechnerisch alle Ressourcen verbraucht, die ihr für das gesamte Jahr zur Verfügung stehen sollten.

twitter-link