Verbands-Presseticker
(Berlin) - Zur KI-Initiative „Stargate“ in den USA, die unter anderem Investitionen von 500 Milliarden US-Dollar in KI-Infrastruktur vorsieht, sowie die Rücknahme eines Dekretes zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz, erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder: „Die USA erklären Künstliche Intelligenz zur Schlüsseltechnologie der Zukunft – und machen eine Ansage an den Rest der Welt.....
(Berlin) - Mit seiner Agenda zur Bundestagswahl legt der Deutsche Reiseverband (DRV) im Wahlkampf klare Forderungen an die künftige Bundesregierung vor. Für die Reisewirtschaft besteht in zahlreichen Politikfeldern Handlungsbedarf. „Entscheidend bleibt, Überregulierungen und weitere Verzerrungen im Wettbewerb zu verhindern....
(Berlin) - Zum abgespeckten GVSG mit dem Kern „Entbudgetierung der Hausärzte“, das überraschenderweise nun doch noch verabschiedet werden soll, erklärt Franz Knieps, Vorstandvorsitzender des BKK Dachverbandes:
(Bonn) - Der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. lädt am 26. Februar 2025 zum 1. BVSE DIGITAL SUMMIT nach Bonn ein. Initiiert vom Verbands-Ausschuss Logistik, Technik und Digitalisierung, rückt das hybride Veranstaltungsformat die digitale Transformation der Branche in den Fokus.
(Berlin) - „Die neue Bundesregierung muss der Wirtschaft und der Stärkung des Pharmastandorts endlich oberste Priorität einräumen“, sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen anlässlich des Schlussspurts im Bundestagswahlkampf.
(Düsseldorf) - Die Internationale Energieagentur (IEA) hat in ihrer Veröffentlichung "The Path to a New Era for Nuclear Energy" im Januar 2025 eine globale Renaissance der Kernenergie ausgerufen. Diese Aussage könne bei zu oberflächlicher Betrachtung leicht zu Fehlschlüssen führen – insbesondere in Bezug auf Europa oder die deutsche Energiepolitik, warnt Dr. Jochen Theloke von der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (VDI-GEU).
(Berlin) - Ob Nachrichten, Hörbücher, Musik oder Podcasts: Audiostreaming boomt und ist aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. 82 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren streamen zumindest hin und wieder Audios. Unter den Jüngsten zwischen 16 und 29 Jahren nutzen mit 97 Prozent sogar fast alle Audiostreaming.
(Berlin) - Der Deutsche Industrieverband SPECTARIS hat heute sein aktuelles Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 "Hilfsmittelversorgung zukunftsfest machen“ vorgestellt. Es enthält wichtige Empfehlungen, wie Bürokratie abzubauen, eine qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen und Versichertenbeiträge stabil zu halten sind.
(Köln) - Das Dachdeckerhandwerk kann sich auch in diesem Jahr über sehr gute Zahlen bei den Auszubildenden freuen. Gegen den allgemeinen Trend verzeichnet die Branche ein spürbares Plus: Im ersten Lehrjahr gibt es einen Anstieg von 5,2 %, über alle drei Lehrjahre hinweg sind es 1,2 % mehr Auszubildende als im Vorjahr. Besonders erfreulich ist auch der Zuwachs bei den weiblichen Azubis: 390 junge Frauen haben sich für den Beruf entschieden - 40 mehr als im Vorjahr.
(Berlin) – Unbedingt vormerken! Nach mehreren digitalen Ausgaben in diesem Jahr wieder live: Am 13. Mai 2025 dreht sich in Frankfurt am Main beim Tag des Reisevertriebs des Deutschen Reiseverbandes (DRV) alles rund um den Vertrieb. Aktuelle Themen, Trends und Marktveränderungen stehen im Mittelpunkt der Tagesveranstaltung.








