News

Verbands-Presseticker

Anzeige
(bvfa) Bundesverband technischer Brandschutz e.V.

(Würzburg) - Laut der aktuellen Brandstatistik des bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. bleibt die Zahl der Brandopfer in Krankenhäusern sowie Alten- und Pflegeheimen auch im Jahr 2024 alarmierend hoch. Nach Einschätzung des bvfa liegt der Hauptgrund weiterhin im Fehlen von anlagentechnischem Brandschutz.

VDKL - Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V.

(Bonn) - Der VDKL und rund 80 weitere Wirtschaftsverbände rufen zum ersten bundesweiten „Wirtschaftswarntag“ am 29. Januar 2025 auf.

Südwesttextil e.V. - Verband der Südwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie

(Stuttgart) - Energiepreise im Dauerhoch, drastisch steigende Lohnnebenkosten, ein angespannter globaler Markt, Stellenabbau, Insolvenzen und Produktions-Verlagerungen ins Ausland. Diese Hiobsbotschaften gehören mittlerweile zum Alltag der deutschen Wirtschaft und der Betriebe der Textil- und Bekleidungsindustrie. Vor diesem Hintergrund ist die zweithöchste Forderung der IG Metall seit über 20 Jahren realitätsblind.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Amazon, TikTok oder Temu: Alle untersuchten Anbieter von Social-Media-Plattformen und Online-Marktplätzen nutzen trotz Verbots manipulative Designs. Das zeigt eine Untersuchung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) von 18 Anbieter-Apps. Der vzbv fordert, dass die Europäische Kommission und die Bundesnetzagentur als deutscher Digital Services Coordinator die bestehenden Regelungen des Digital Services Act (DSA) durchsetzen.

Deutscher Brauer-Bund e.V. (DBB)

(Berlin) - Der Deutsche Brauer-Bund als Dachverband der Brauwirtschaft sieht den Biermarkt weiterhin vor großen Herausforderungen. Trotz anhaltend hoher Kosten für Rohstoffe, Energie, Logistik und Verpackung sowie eines gedämpften Konsumklimas zeige die Braubranche jedoch eine bemerkenswerte Resilienz...

Verband der Immobilienverwalter Deutschland e.V. (VDIV)

(Berlin) - Immer mehr kleine Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) finden keine professionelle Verwaltung, da viele Unternehmen solche Mandate nicht mehr annehmen. Dennoch gibt es Wege, kleine Gemeinschaften effizient und rentabel zu verwalten. Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland setzt genau hier an und will wegweisende Lösungen mit dem begehrten Branchen-Award „Immobilienverwaltung des Jahres 2025 auszeichnen“.

vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

(München) - Mit dem Internationalen Tag der Bildung am 24. Januar erinnert die Weltgemeinschaft an ihre Verpflichtung, im Rahmen der Nachhaltigkeitsagenda bis zum Jahr 2030 für alle Menschen weltweit und ein Leben lang für gute, inklusive und chancengerechte Bildung zu sorgen. Anlässlich des Welttages betont die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. den Stellenwert von Bildungsqualität für die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und des Freistaats.

Wirtschaftsvereinigung Stahl - Hauptstadtbüro

(Berlin) - 37,2 Millionen Tonnen Rohstahl hat die Stahlindustrie in Deutschland im Jahr 2024 produziert. Damit schließt die Produktion zwar mit einem Plus von rund 5 Prozent ab, die erzeugte Rohstahlmenge bleibt allerdings zum dritten Mal in Folge unter der 40-Millionen-Tonnen-Grenze und damit auf Rezessionsniveau.

Deutscher Verband Flüssiggas e.V. (DVFG)

(Berlin) - Ob Winterurlaub, Dienstreise oder der normale Arbeitstag im Büro: Steht die Wohnung für einige Zeit leer, lohnt es sich, bewährte Heizroutinen anzupassen. Denn: Laufen Heizungen auch bei Abwesenheit in gewohnter Weise weiter, verbrauchen sie unnötig viel Heizenergie und -kosten. Wie die Balance zwischen Effizienz und der Vermeidung von Schäden durch Frost oder Schimmel gelingt, erklärt Markus Lau, Technikexperte beim Deutschen Verband Flüssiggas e.V. (DVFG)....

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Anlässlich des Fachforums „Das nächste Kapitel der Energiewende: Wie sich Markt und Regulierung verändern (müssen)" auf der Grünen Woche fordert der Deutsche Bauernverband (DBV) eine stärkere Berücksichtigung landwirtschaftlicher Interessen bei der Umsetzung der Energiewende.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige