Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Heute erscheint das neue Buch des GWA Gesamtverband führender Kommunikationsagenturen mit aktuellen Effie Cases. Unter dem Titel “Shaping Brands for success. Die erfolgreichsten Kampagnen des Jahres” zeigt der GWA auf 232 Seiten, was effektive Markenkommunikation bewirken kann und welche Marken dies par excellence umsetzen.
(Nürnberg) – Zum Start ihrer Jahreskampagne 2025 ruft die Caritas zur Stärkung des Sozialstaats auf. „Eine vorsorgende Sozialpolitik, die Lebensrisiken wirksam abfedert, stärkt die persönliche und gesellschaftliche Resilienz. Und sie sichert die Grundlagen unserer Wettbewerbsfähigkeit,“ betont Eva Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, beim Kampagnenstart in Nürnberg.
(Frankfurt am Main) - Die öffentliche Ausschreibung für den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2025 beginnt: Bürger*innen können ab sofort Kandidat*innen für die Auszeichnung vorschlagen. Einreichungsschluss für die Vorschläge ist der 1. März 2025.
(Köln) - Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) läutet eine neue Ära der internen Kommunikation ein: Mit der gesterigen Live-Schaltung des neuen Intranets bvkj.INFORM steht den Mitgliedern ab sofort eine moderne und zukunftsorientierte Plattform zur Verfügung.
(Berlin) - Im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfangs des Lebensmittelverbands Deutschland hat René Püchner, Präsident des Verbands, die zentralen Forderungen der Lebensmittelwirtschaft an die zukünftige Bundesregierung vorgestellt. Unter dem Eindruck aktueller wirtschaftlicher und geopolitischer Herausforderungen betonte er die Notwendigkeit, die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu sichern und eine nachhaltige Lebensmittelversorgung mit vielfältigen, sicheren und geschmackvollen Lebensmitteln zu gewährleisten: ....
(Berlin, Frankfurt) - Das Jahr 2024 war ein Rekordjahr für die Windenergie an Land: Insgesamt wurden in Deutschland 2.405 Windenergieanlagen (WEA) an Land mit einer Leistung von 14.056 MW neu genehmigt. In den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur wurden 1.890 WEA mit 10.996 MW bezuschlagt. Beide Werte stellen noch nie dagewesene Höchstwerte dar und werden in den kommenden Jahren zu einem spürbar wachsenden Zubau führen.
(Bonn) - Seit dem Jahr 2009 informiert der Bundesverband für Tiergesundheit e. V. (BfT) mit monatlichen Meldungen über Gesundheitsthemen zu Hund und Katze. Im Laufe der Jahre ist so eine Vielzahl von Meldungen zusammengekommen. Jede Meldung legt den Fokus auf ein spezielles ausgesuchtes Thema. Die Kurzmeldungen sind mit weiterführenden Hintergrundinformationen hinterlegt.
(Neuss) - Obwohl im Johanniter Waldkrankenhaus in Bonn über 400 Knie- und Hüft-Prothesen im Jahr zur Zufriedenheit der Patienten eingesetzt werden, ist in einem Jahr Schluss damit, wenn nicht Teilaspekte der Klinikreform von der neuen Regierung schnellstens geändert werden. Der Grund: die vom scheidenden Gesundheitsminister gewollte Zentralisierung von Leistungen in höheren Stückzahlen. Warum diese nicht zielführend und Qualitäts-verbessernd ist und welche Auswirkungen dies in einer Klinik und auf die Patienten haben kann – darüber referiert PD Dr. med. Kai Fehske, Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie der Johanniter-Kliniken Bonn, auf dem 35. Jahreskongress des BVASK im Düsseldorfer Medienhafen.
(Berlin / Bonn) - Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) und die Deutsche Telekom Stiftung schreiben den Preis „Bibliothek des Jahres 2025“ aus. Die Auszeichnung ist der einzige nationale Bibliothekspreis in Deutschland und wird jedes Jahr am 24. Oktober – am Tag der Bibliotheken – verliehen.
(Bonn) - Wer möchte es angesichts des Schmuddelwetters zuhause nicht schön warm haben? – Die Heizkostenabrechnung für das Jahr 2023 hat rund jeden zweiten Haushalt mit einer Nachzahlung überrascht. 2024 könnte es noch teurer werden, denn die 2023 geltenden Preisbremsen für Strom, Gas und Fernwärme sind genauso weggefallen wie die Mehrwertsteuerreduzierung. Grund genug, vorhandene Einsparpotenziale zu heben....











